Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?

Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?

DVD Video
2008
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-89848-876-1 (ISBN)
CHF 24,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Bertolt Brecht interessierte sich früh für das neue Medium Film: 'Der Filmsehende liest Erzählungen anders. Aber auch der Erzählungen schreibt, ist seinerseits ein Filmesehender', schrieb er 1931 in Der Dreigroschenprozeß. Noch im selben Jahr machte er sich gemeinsam mit dem Regisseur Slatan Dudow und dem Komponisten Hanns Eisler an ein eigenes Filmprojekt: KUHLE WAMPE ODER WEM GEHÖRT DIE WELT? Der Film erzählt die Geschichte der Arbeiterfamilie Bönicke, die während der Weltwirtschaftskrise aus ihrer Wohnung vertrieben wird und in die Gartenkolonie 'Kuhle Wampe' im Osten Berlins zieht. Formal setzen Brecht und Dudow dabei auf die Montagetechnik, die in den zwanziger Jahren von Sergej Eisenstein entwickelt worden dar. Unmittelbar nach der Fertigstellung verhinderte die Zensur im März 1932 zunächst die Uraufführung mit der Begründung, die politische Tendenz sei 'längst nicht so grob und stark aufgetragen' wie üblich, und genau das mache den Film gefährlich; 1933 verboten die Nationalsozialisten KUHLE WAMPE endgültig. Heute gilt KUHLE WAMPE als Meilenstein des politischen Kinos.

'Und wer wird die Welt ändern?' 'Na die, denen sie nicht gefällt!'
Erscheint lt. Verlag 5.12.2008
Reihe/Serie Filmedition Suhrkamp
Mitarbeit Regisseur: Bertolt Brecht, Slatan Dudow
Zusatzinfo Laufzeit 80 Min. + Extras, schw.-w., mit einem Essay
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Kunst / Musik / Theater Film / TV
Schlagworte Arbeitermilieu • Berlin • Drama • Spielfilm • Zwanziger Jahre
ISBN-10 3-89848-876-4 / 3898488764
ISBN-13 978-3-89848-876-1 / 9783898488761
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?