Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Manual for Survival -

Manual for Survival

Buch | Softcover
272 Seiten
2024 | 1. Auflage
Hirmer (Verlag)
978-3-7774-4369-0 (ISBN)
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Überleben ist eine gemeinschaftliche Praxis. Wir können es nicht allein tun; wir brauchen einander. Wir brauchen Werkzeuge und Praktiken, die uns helfen, uns zu verbinden, zu verstehen, gemeinsam zu bauen, zu überleben in diesem Zeitalter der Klimakrise, des technologischen Umbruchs, des existenziellen Schmerzes. Wir brauchen Worte, Werte und Ideen, die über den menschlichen Raum hinausgehen. Wir müssen lernen; und wir müssen verlernen. Wir brauchen ein Handbuch fürs Überleben.Die Kunst in diesem Buch setzt sich mit der Natur auseinander, mit den planetarischen, transzendentalen Fragen der globalen Zusammenhänge sowie mit der Gemeinschaft, dem Sinn für das Spielerische, der Zusammengehörigkeit und den gemeinsamen Erfahrungen durch die Kultur. Ein hochwertiges und reich bebildertes Buch mit innovativen Texten, die der Idee folgen, dass wir lernen müssen, in Widersprüchen zu leben und zu denken, ohne uns selbst zu verlieren.

Künstler*innen:
Panteha Abareshi, Yalda Afsah, Abbas Akhavan, Assemble, Mohammed Bourouissa, Andrea Bowers, James Bridle, Sam Chermayeff, Edith Dekyndt, Simon Denny, Cao Fei, Liam Gillick, Lawrence Abu Hamdan, Lubiana Himid, Leon Kahane, Kablusiak, Paul Kolling, Carolyn Lazard, Sharon Lockhart, Taus Makhacheva, Shaun Motsi, Goshka Macuga, Jota Mombaça, New Red Order (NRO), Olaf Nicolai, Christelle Oyiri, Celine Pages & Christine Marchal, Trevor Paglen, Grayson Perry, Bruno Serralongue, Jeremy Shaw, Charles Stankievech, Ron Terada, Syrus Marcus Ware, Emmanuel Van der Auwera, u.a.

Georg Diez ist Autor und Journalist und Fellow der Max-Planck-Gesellschaft und von ProjectTogether, wo er an demokratischer Innovation arbeitet.

Dirk Luckow ist Kunsthistoriker, Kurator und Herausgeber zahlreicher Ausstellungskataloge. Seit 2009 ist er Intendant der Deichtorhallen Hamburg.

Nicolaus Schafhausen ist Kurator und Gründer der Galerie KIN.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache englisch; deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 766 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte contemporary Art • Fotografie • photography • Zeitgenössische Kunst
ISBN-10 3-7774-4369-7 / 3777443697
ISBN-13 978-3-7774-4369-0 / 9783777443690
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie viel Kindheit steckt in Kunst?

von Gesine Borcherdt; Nürnberg Institut für moderne Kunst

Buch | Hardcover (2023)
starfruit publications (Verlag)
CHF 36,90
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
CHF 54,90
die Postmoderne, 1967-1992

von Bundeskunsthalle Bonn

Buch | Softcover (2023)
Hirmer (Verlag)
CHF 69,90