Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
„Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.“ - Tanja Maljartschuk

„Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.“

Klagenfurter Rede zur Literatur 2023
Buch | Softcover
32 Seiten
2023
Heyn (Verlag)
978-3-7084-0686-2 (ISBN)
CHF 17,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
"Ich verdanke alles in meinem Leben der Literatur, die ich mir als Blüte am Ast eines Baumes vorstelle. Einerseits ermöglicht sie die Fortpflanzung der Ideen, und doch fällt sie bei einem Unwetter als erste ab."Wie ist das Verhältnis zwischen Literatur und Realität? Welchen Stellenwert hat Literatur? Kann sie von der Vergangenheit befreien, indem sie ihre Ungeheuerlichkeiten zur Sprache bringt, oder bleibt sie nur ihr hilfloser Zeuge? Muss sie stumm werden angesichts des Grauens oder kann sie gar etwas retten? Gibt es eine Sprache, die aus dem Kreislauf von Gewalt herausführt, einen "Knopf, der die gewaltauslösende Maschinerie in und zwischen uns ausschalten könnte"? Über Fragen wie diese denkt Tanja Maljartschuk in ihrer Klagenfurter Rede nach, während sie erzählt: von Aglaja Veteranyi und einem Bachmann-Wettbewerb, von ihrem jüngsten Roman, der "im Februar des letzten Jahres für immer unvollendet geblieben" ist, vom Holocaust in der Ukraine und von russischen Soldaten, die 80 Jahre später an der Grenze des Landes nicht haltmachten, vom Krieg, vom Schreiben in Auseinandersetzung mit Wirklichkeit, von Vertrauensverlust, vom Zweifeln - "Im Jahr 2023 fürchtet sich eine Autorin vor der Sprache" - und letztlich doch nicht Verstummen: Denn wenn Literatur auch "schön, aber hilflos wie ein Wald der blühenden Bäume" ist, so kann sie vielleicht doch dies: "Den Opfern in dunklen Tälern eine Stimme geben, beim Schreien und beim Schweigen zuhören, sie stärker machen, damit die Umbringer, Auslöscher, Verbrecher und Gauner, all jene, die überzeugt sind, mehr Recht zu haben und besser zu sein als die anderen, endlich nicht mehr die Oberhand behalten."In diesem Sinn - zuhören, hinschauen - hat die bildende Künstlerin Valentyna Pelykh für die gedruckte Fassung von Tanja Maljartschuks Klagenfurter Rede sieben Linolschnitte nach einer Fotoserie von Danil Pavlov geschaffen, die Gesichter von Ukrainern und Ukrainerinnen zeigen, die durch russische Raketen und Geschosse verletzt wurden.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Meerauge ; Special
Illustrationen Valentyna Pelykh
Zusatzinfo Linolschnitte
Verlagsort Klagenfurt/Celovec
Sprache deutsch
Maße 120 x 180 mm
Gewicht 70 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Briefe / Präsentation / Rhetorik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Ingeborg-Bachmann-Preis • Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb • Literatur und Realität • Rede • Sprache und Krieg • Zeitgenössische Literatur
ISBN-10 3-7084-0686-9 / 3708406869
ISBN-13 978-3-7084-0686-2 / 9783708406862
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die wichtigste Kompetenz unserer Zeit erfolgreich nutzen

von Peter Brandl

Buch | Softcover (2023)
GABAL (Verlag)
CHF 45,95
der unverzichtbare LEGO® SERIOUS PLAY® Praxis-Guide für Workshops, …

von David Hillmer

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
CHF 55,95
Ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch

von Christian-Rainer Weisbach; Petra Sonne-Neubacher

Buch | Softcover (2022)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 23,65