Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gegenüberstellung dreier Publikationen über Gerhard Richter (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
6 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-83268-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gegenüberstellung dreier Publikationen über Gerhard Richter
Systemvoraussetzungen
2,99 inkl. MwSt
(CHF 2,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin (Gestaltung), Veranstaltung: Kunst und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: „Was ist Malerei in Richters Werk?“ – Das 1985 erschienene Schriftwerk behandelt diese und weitere Fragen um das (Lebens-) Werk des 1932 in Dresden geborenen Künstlers Gerhard Richter.
Es ist ein 127-seitiges Buch mit dem einprägsamen Titel „Gerhard Richter“. Eingeteilt ist es im Wesentlichen in zwei unterschiedlich lange Abschnitte: „Die Figur des Werkes“ und „Das Ereignis des Bildes“. Zu finden ist außerdem ein dritter Punkt: die „biographischen Notizen“. „Die Figur des Werkes“ wird mit drei Zitaten eingeleitet, unter anderem mit einem von Aristoteles. Der Autor, in diesem Abschnitt Denys Zacharopoulos, versucht in den folgenden Seiten die Konstitution des Werkes zu erörtern und immerzu die Frage zu stellen, was denn Malerei in Richters Werk sei. Hierzu legt er dem Leser zunächst nah, wie das Wort „Werk“ zu fassen sei und vermeidet es explizit, das Werk als eine Abfolge seiner Teile zu betrachten wie auch als eine „historisch eingeteilte Reihenfolge künstlerischer Entwicklungen“.
Fragen dominieren das geschriebene Wort: Wann ist ein Werk ein Werk? Sind Werke in Zusammenarbeit oder durch Aneignung von Themen Teile des Gesamtwerks (genannt wird Tizians „Verkündigung“)?

Erscheint lt. Verlag 14.3.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Besprechung • Bilderzyklus • Biografisch • Bücher über Gerhard Richter • Buchrezension • denys • Ein Maler aus Deutschland • Gerhard Richter • Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation • Hemken • juergen • Kai-Uwe • Kunst • Künstler • Künstlerbiografie • Literatur • Loock • Maler • Malerei • Richters Werk • Schreiber • Semesteraufgabe • Seminararbeit • UDK • Ulrich • Zacharopoulos
ISBN-10 3-346-83268-6 / 3346832686
ISBN-13 978-3-346-83268-9 / 9783346832689
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 433 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine musikalische Lebensspielanleitung

von Günter Menne

eBook Download (2022)
Schott Music GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 9,75