Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Albrecht Dürers Melencolia I von 1514 im alchemistischen Kontext (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
24 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-78084-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Albrecht Dürers Melencolia I von 1514 im alchemistischen Kontext
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Melencolia I (1514) ist einer der drei Meisterstiche Albrecht Dürers (1471-1528) neben Ritter, Tod und Teufel (1513) sowie Der heilige Hieronymus im Gehäus (1514). Diese drei allegorienreichen Kunstwerke gelten als die Krönung seiner Kupferstiche. Besonders das Rätselblatt Melencolia I nimmt hierbei einen besonderen Platz im Schaffen des Nürnberger Künstlers ein. Es zählt zu den bekanntesten Kunstwerken des Malers und Grafikers überhaupt und fasziniert die Menschheit seit jeher. Wie ein Alchemist verschmilzt Dürer hier die seltsamsten Dinge zu einem Bild, jenes den Betrachter zum Grübeln animiert. Vor allem die Ansammlung verschiedener mysteriöser Gegenstände weist auf eine komplexe Allegorik hin, die erst entschlüsselt werden muss, um dem Bildinhalt näher zu kommen. Die vorliegende Seminararbeit stellt den Kupferstich vor und beginnt mit einer ausführlichen Bildbeschreibung, welche in eine Bildanalyse mündet. Dabei wird erst im Allgemeinen auf Komposition, Licht und Schatten sowie den Bildaufbau eingegangen, um dann die Bedeutung der Figuren sowie die Symbolik der geheimnisvollen Gegenstände zu erfassen. Es kann sehr wahrscheinlich angenommen werden, dass Dürer, als Sohn eines Goldschmieds, mit alchemistischen und astrologischen Schriften in Kontakt gekommen ist. Hierbei ist vor allem die Schrift De vita triplici von Marsilio Ficino (1433-1499) zu nennen. Es wird auf die Bedeutung des Titels eingegangen und analysiert, inwieweit Dürer im Kupferstich Melencolia I durch seine geheimnisvolle Symbolik einen Bezug zur Alchemie und Astrologie herstellt. Dies geschieht auf Grundlage der Autoren Pamela Smith, Herma Bashir-Hecht und Gustav Friedrich Hartlaub. Dabei werden weiterhin mehrere alternative Deutungen vorgestellt. Die alchemistischen Symbole könnten eine metaphysische Bedeutung aufweisen, welche ebenso erläutert werden.
Erscheint lt. Verlag 21.12.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Albrecht Dürer • Alchemie • Dürer • Dürers Melencolia • melencolia
ISBN-10 3-346-78084-8 / 3346780848
ISBN-13 978-3-346-78084-3 / 9783346780843
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,7 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich