Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Napoleon als Beethovens Traktion zur Entstehung neuer Opera? Rezeption der 3. Sinfonie "Eroica" op. 55 im napoleonischen Kontext (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
18 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-76150-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Napoleon als Beethovens Traktion zur Entstehung neuer Opera? Rezeption der 3. Sinfonie "Eroica" op. 55 im napoleonischen Kontext
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
(CHF 7,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Musik - Musikgeschichte - Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Note: 1,0, , Veranstaltung: Trimesterarbeit zum künstlerisch-ästhetischen Profil, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt diese Revision über Napoleon zustande? Wieso sieht die Generation Beethovens ihn erst als „die große Hoffnung“ und revidiert später die meisten dieser Aussagen? – Diese Fragen möchte ich am Beispiel Beethovens erläutern.

Hölderlin ehrt Napoleon Bonaparte in seiner Hymne „Friedensfeier“ als „Fürst des Fests“, Hegel bezeichnet ihn als „Weltseele“, Beethoven will die „Sinfonie Eroica“ nach Napoleon benennen und sie ihm widmen. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert sind viele Philosophen, Dichter und Komponisten begeistert von dem französischen Feldherrn. Doch aus „Napoleon als Fürst des Fests“ macht Hölderlin einen fiktiven Adelscharakter. Hegel widerruft seine Aussagen und bezeichnet das napoleonische System als kurzlebige Phase. Auch Beethoven zerreißt sein Widmungsblatt der „Eroica“ als er erfährt, dass sich dieser selbst zum Kaiser gekrönt hat.

Ludwig van Beethoven gilt als revolutionärer Komponist in einer Zeit, die vom stetigen Epochenwechsel erschüttert ist. Er gehört zu den wenigen Schöpfern, die mit ihren Werken den weltgeschichtlichen Wandel begleiten. Mir wurde Beethovens Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft vorwiegend durch das diesjährige Beethovenjahr bewusst. Daher setzte ich mich in dieser Profilarbeit mit Beethoven auseinander. Debütieren möchte ich mit einem kurzen biografischen Abriss. Der Hauptteil wird, Beethovens Intension der Revidierung der Widmung Napoleons in der 3. Sinfonie, zu klären, sein. Ich erläutere dies anhand der Entwicklungsumstände sowie seiner persönlichen Motivation hinter dem Opus. Ersteres habe ich unterteilt in die private und die gesellschaftlich-politische Situation um 1803. Dabei gehe ich genauer auf die Französische Revolution im Bonner bzw. Wiener Kontext als auch Beethovens politischen Standpunkt ein.
Erscheint lt. Verlag 14.11.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte beethovens • Entstehung • Eroica • Kontext • Napoleon • Opera • Rezeption • Sinfonie • Traktion
ISBN-10 3-346-76150-9 / 3346761509
ISBN-13 978-3-346-76150-7 / 9783346761507
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 528 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Spurensuche in Originaldokumenten

von Silja Reidemeister

eBook Download (2023)
Schwabe Verlag (Basel)
CHF 37,10