Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nackt in die DDR

Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat

****

(Autor)

Buch | Hardcover
400 Seiten
2023 | 1. Auflage
HarperCollins Hardcover (Verlag)
978-3-365-00310-7 (ISBN)
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?

Willi Sitte - Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten interessiert. Bis bei einem Familientreffen plötzlich ein Gemälde auftaucht: Die Heilige Familie. Und Aron beginnt, Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich, was trieb ihn an?

Das Gemälde wird zum Ausgangspunkt seiner biografischen Recherche, die ihn mit Geschehnissen während und nach dem Zweiten Weltkrieg und besonders mit den Jahren vor und nach der »Wende« konfrontiert. Aron sammelt, fragt nach und fügt Ereignisse zusammen, die Willi Sitte auf seinem Lebensweg prägten. Zu den Zeitzeugen, mit denen er spricht, gehören neben Ingrid Sitte auch Wolf Biermann, Gerhard Wolf und Volker Braun.

Für Aron, der die DDR selbst nicht mehr erlebt hat, zeigt sich der Maler Willi Sitte als Mensch in aller seiner Zerrissenheit. Zwischen Ideologie und Idealismus, Ruhm, Macht, Kunst und Anerkennung. Eine Suche, die uns zu den wichtigsten Fragen der jüngsten Vergangenheit Deutschlands führt.

ARON BOKS wurde 1997 in Wernigerode geboren und lebt als Autor, Slam Poet und Moderator in Berlin, Neukölln. 2019 erhielt er den Klopstock-Förderpreis für Neue Literatur. Seit 2021 schreibt er vor allem für die taz und die taz.FUTURZWEI-Kolumne »Stimme meiner Generation«.

»Es gibt viele Bücher Nachgeborener über die DDR, viele Bücher über die Suche nach diesem untergegangenen Land und der Frage danach, was das mit der eigenen Biografie zu tun hat. Aron Boks gelingt, was Viele nur vortäuschen: Er hat ernsthaftes Interesse. Emphatisch, kritisch, feinfühlig legt er die Ambivalenzen offen, die sich ergeben, wenn man sich mit "der DDR" beschäftigt. Chapeau!« — Lukas Rietzschel, Autor des Bestsellers Raumfahrer

»Dieses Buch ist der Versuch in der Zeit und in einen Kopf zu reisen. Willi Sittes Kopf ist nicht bereisbar und dass Aron Boks versucht auch in das Herz zu reisen und in sein eigenes Herz, macht das Buch für mich zu einem allgemeingültigen Buch über Herzreisen. Alle diese Geschichten zusammen, über die DDR, Willi Sitte und die Kunst, sind großer Stoff, mit dem Aron Boks vorsichtig, klug und ehrlich umgeht.« — Kirsten Fuchs, Autorin des Bestsellers Mädchenmeute

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 128 x 209 mm
Themenwelt Literatur
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Bernhard Heisig • Burg Giebichenstein • Christa Wolf • DDR-Geschichte • DDR-Maler • Der geteilte Himmel • Deutsche Geschichte • Deutsche Kunstausstellung • Erich Honecker • Frank Ruddigkeit • Gerhard Wolf • Geschichte der DDR • Gisela Schirmer • Hendrik Bolz • Ingrid Sitte • Kinder von Hoy • Kunsthochschule Halle • lukas rietzschel • Lütten Klein • Matthias Brandt • Ostalgie • ostdeutsche Geschichte • Ostdeutschland • Raumfahrer • Raumpatrouille • Sarah Kirsch • SED • SED-Diktatur • Sittes Welt. Retrospektive in Halle • Staatsmaler der DDR • Steffen Mau • Wende • Wernigerode • Wiedervereinigung • Willi Sitte • Wolf Biermann • Wolfgang Böttcher
ISBN-10 3-365-00310-X / 336500310X
ISBN-13 978-3-365-00310-7 / 9783365003107
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich