Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der junge Brahms

Zwischen Natur und Poesie

Wolfgang Sandberger (Herausgeber)

Buch | Softcover
112 Seiten
2022
edition text + kritik (Verlag)
978-3-96707-775-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der junge Brahms -
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck dokumentiert in dem Band "Der junge Brahms. Zwischen Natur und Poesie" seine Ausstellung zum Brahms-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival 2022.Als junger Komponist brennt Johannes Brahms für die Literatur. Der blonde "Hans aus Hamburg" ist ein romantischer Feuerkopf und liest begeistert Werke von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Joseph von Eichendorff. In einigen Autografen und Briefen leiht sich Brahms sogar das Pseudonym "Johannes Kreisler jun." von der romantischen Kultfigur Kreisler aus der Feder Hoffmanns.Der Katalog präsentiert kostbare Exponate aus der Sammlung des Brahms-Instituts, ergänzt durch hochwertige Reproduktionen wertvoller Leihgaben aus dem Bestand des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und der Staatsbibliothek in Berlin. Die vielfältigen Exponate, von Brahms-Briefen über die literarischen Vorlagen bis zu den Kompositionen, dokumentieren das faszinierende Beziehungsgeflecht, in dem sich der junge Brahms bewegt, und verorten ihn im Umfeld seiner Heimatstadt Hamburg und seiner Familie. Der Katalog wird eröffnet durch eine Einführung von Wolfgang Sandberger.

- Vorwort
- Wolfgang Sandberger: Der junge Brahms. Einführung in die Ausstellung

Ausstellung
- Lea Kollath: Identifikation und Maskenspiel: E.T.A. Hoffmann
- Lea Kollath: Mondnacht und Rheinromantik: Joseph von Eichendorff
- Stefan Weymar: Schottische Fantasien
- Christoph Arta: "Verstohlen geht der Mond auf …". Klaviersonate C-Dur op. 1
- Christoph Arta: "Herauf, ihr Geister, aus Höhl' und Kluft …". Scherzo es-Moll op. 4
- Christoph Arta: Der junge Brahms in Hamburg
- Stefan Weymar: Herkunft und Familie

Zeittafel
Literaturverzeichnis
Personenregister
Reproduktionen und Leihgeber

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck ; 13
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Wolfgang Sandberger
Koordination: Christoph Arta, Stefan Weymar
Sprache deutsch
Maße 245 x 223 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte Brahms-Institut • Brahms-Katalog • Johannes Brahms • Komponisten • Musikwissenschaft
ISBN-10 3-96707-775-6 / 3967077756
ISBN-13 978-3-96707-775-9 / 9783967077759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
CHF 57,90
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
CHF 12,90
Professional Music, Musikarbeitsbuch

von Markus Fritsch; Peter Kellert; Andreas Lonardoni …

Buch | Softcover (2022)
Leu-Vlg Wolfgang Leupelt (Verlag)
CHF 48,90