Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Richard Wagner in Ungarn - Stephan Krause

Richard Wagner in Ungarn

Rezeption - Kanonizität - Diskurs

(Autor)

Buch | Softcover
300 Seiten
2023 | 1. Auflage
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-8260-7563-6 (ISBN)
CHF 49,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
1875 gab Richard Wagner gemeinsam mit Franz Liszt in Budapest ein Konzert – ein außergewöhnliches Musikereignis mit prominenter Besetzung und nach dem Besuch im Sommer 1863 Wagners zweiter Konzertauftritt in der ungarischen Hauptstadt. Der Diskurs in Kritik und Karikatur begleitete beide.
Die erste Wagner-Statue überhaupt wurde 1882 auf die Fassade der Budapester Oper gehoben. Mit 17 Komponistenkollegen stand sie dort bis 1939. Eine neue Galerie folgte beinahe drei Dekaden später 1966, Wagners Standbild blieb präsent.
Emblematische Lyrik, ein biographischer Roman, der Parsifal zur Balkanquerung, ein bestreikter Tannhäuser und eine Dramentetralogie nach dem Maß des Ring – nicht nur daran zeigen sich Wagners ästhetische und fiktionale Kanonizität und seine nachhaltige Wirkung in der ungarischen Literatur und im Film.
Wagner magyarul? Librettoübersetzungen von Wagner-Opern lagen ab den 1860er Jahren auch auf Ungarisch vor. Aber wie wendet sich König Heinrich an seine Vasallen und was raunt Wotan auf Ungarisch?
Richard Wagner in Ungarn zeigt am ungarischen Beispiel das Nachleben von Werk und Figur auf und analysiert Produktivität und Qualität dieser Wagner-Rezeption in Ostmitteleuropa.

Der Literaturwissenschaftler Stephan Krause forscht am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig zu den Literaturen und zum Film im östlichen Europa.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Würzburg
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte Budapest • Franz Liszt • Richard Wagner • Ungarn • Wagner-Opern
ISBN-10 3-8260-7563-3 / 3826075633
ISBN-13 978-3-8260-7563-6 / 9783826075636
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte der Schallplatte

von Gillian G. Gaar; Martin Popoff; Richie Unterberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
CHF 51,90

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
CHF 75,90