Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einführung in die Musikpädagogik

(Autor)

Buch | Softcover
228 Seiten
2021 | 1. Auflage
wbg Academic in Herder (Verlag)
978-3-534-27362-1 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Woran orientieren sich musikpädagogische Zielvorstellungen und wie sollen sie durch Musikunterricht verwirklicht werden? Dieser Band richtet sich in erster Linie an Studierende, ist verständlich geschrieben und macht mit den wichtigsten musikpädagogischen Strömungen, zentralen Begriffen sowie historischen und aktuellen Konzepten vertraut.
Auf welche Aspekte richtet sich musikpädagogische Wissenschaft? Welche Begriffe werden dabei verwendet, was ist mit ihnen gemeint? Woran orientieren sich musikpädagogische Zielvorstellungen und wie sollen sie durch Musikunterricht verwirklicht werden? Auf diese und viele andere Fragen geht Peter W. Schatt in der stark überarbeiteten und erweiterten Neuauflage seines grundlegenden Buches ein. Es ist ein Aufriss der Musikpädagogik, verständlich geschrieben, kritisch-reflexiv und gleichzeitig konstruktiv-zukunftsgerichtet, der mit den wichtigsten musikpädagogischen Strömungen in Theorie und Praxis, mit den zentralen Begriffen sowie mit historischen und aktuellen Konzepten und Konzeptionen vertraut macht. Der Band wendet sich in erster Linie an Studierende der Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen, der Instrumental- und Vokalpädagogik sowie der Elementaren Musikerziehung.

Peter W. Schatt hat umfassend auf künstlerischem, wissenschaftlichem und pädagogischem Gebiet gearbeitet. Von 1989 bis 2013 lehrte er als Professor für Musikpädagogik an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Schwerpunkte: Musik des 20. Jhs., Musikpädagogik unter interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Aspekten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studium kompakt
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 460 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Erfahrung • Interaktion • Kultur • Musikalische Bildung • Musikdidaktik • Musikerziehung • Musiklehre • Musiklernen • Schülerorientierung • wbg Academic • wbg Publishing Services • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-534-27362-1 / 3534273621
ISBN-13 978-3-534-27362-1 / 9783534273621
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
CHF 57,90
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
CHF 12,90
Professional Music, Musikarbeitsbuch

von Markus Fritsch; Peter Kellert; Andreas Lonardoni …

Buch | Softcover (2022)
Leu-Vlg Wolfgang Leupelt (Verlag)
CHF 48,90