Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Siegfried – Oper erzählt als Hörspiel mit Musik

Der Ring des Nibelungen, Teil III

(Autor)

Bert Alexander Petzold (Herausgeber)

Audio-CD
12 Seiten
2021
Amor Verlag
978-3-947161-84-3 (ISBN)
CHF 28,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Richard Wagners (1813-1883) monumentaler, vierteiliger Opern-Zyklus "Der Ring des Nibelungen" wird traditionell an vier aufeinanderfolgenden Tagen aufgeführt. Der dritte Teil, "Siegfried", wird als packendes, effektreiches Hörspiel von Schauspielerinnen und Schauspielern und mit bekannten Arien und tragender Opernmusik dargeboten. Vor jedem Akt der Opern erfolgt eine verständliche Einführung, zudem erfährt man einiges über das Leben und musikalische Werk des berühmten Komponisten.Die Mutter des jungen Siegfried stirbt kurz nach dessen Geburt und hinterlässt ihrem Sohn nichts außer den Bruchstücken eines sagenumwobenen, zerborstenen Schwerts. Der listige Zwerg Mime nimmt das Kind zu sich und verfolgt einen heimtückischen Plan: Siegfried soll den gefährlichen Drachen Fafner erschlagen und für Mime dessen goldenen Zauberring stehlen, dann will Mime den Jüngling töten. Aus seinem einzigen Erbe, den zerbrochenen Stücken der Schwertklinge, schmiedet sich Siegfried schließlich ein mächtiges Schwert, mit dem er den Drachen besiegt. Aufgrund einer glücklichen Fügung durchschaut Siegfried rechtzeitig Mimes Plan und geht dem Zwerg nach dem gewonnenen Kampf nicht in die Falle. Siegfried behält den Ring und tötet seinen hinterlistigen Ziehvater. Von einem Waldvogel geleitet macht Siegfried sich auf um neue Abenteuer zu suchen.Ein packendes, musikdichtes Hörspiel mit dem Erzähler René Richard Wagner und vielen SchauspielerInnenstimmen u. a. Cora Hillekamp, Luca Zamperoni, Kirsten Schuhmann, Dirk Hardegen u. v. a. m.

Der deutsche Komponist Richard Wagner (1813-1883) konzipierte als erster Opern mit dem Anspruch, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Aufgrund seiner Theatererfahrungen konnte er weitverzweigte Handlungsstränge entwickeln, Libretti und Regieanweisungen selbst schreiben sowie passende Musik komponieren. Für sein Lebenswerk, den Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen", der bis heute zum weltweiten Standardrepertoire gehört, lies er eigens das Bayreuther Festspielhaus bauen. Der einzigartige Kult um die Wagner-Familie hält seine Werke bis heute lebendig. Wagner als Person bleibt umstritten, doch seine Musik wird gleichermaßen verehrt. Regelmäßig sind seine Werke von bekannten Zeitgenossen wie Thomas Mann, Loriot oder Neo Rauch rezipiert worden.

Pressestimmen (Auswahl)

„Jede Szene wird erläutert, dann musikalisch eingeführt und schließlich mit Hörspielen für das ‚Kino im Kopf‘ inszeniert. Allen, aber auch jedem Wagner-Freund oder Opern-Fans bieten die neuen Hörspiele einen einfachen Zugang zu Wagner und dem Ring.“ Rheinische Post

"Berührungsängste haben aber auch Erwachsene und als Antwort entstand eine zweite Bearbeitung im Rahmen der Reihe Oper erzählt als Hörspiel mit Musik, die jetzt komplett im Amor Verlag erschienen ist. Sie zeigt die Elemente der Oper stärker separiert: Meist folgen auf einen sprachlichen Teil eine kurze inhaltliche Zusammenfassung der anstehenden Szenen, Regieanweisungen und Hinweise zur Musik, ein entsprechender Ausschnitt aus der Oper und darauf die hörspielerische Umsetzung. Wird in der ZEIT-Edition noch mehr Wert auf Zugänglichkeit und einen guten Überblick gelegt, werden hier in die Dialoge mehr Elemente des Librettos und seiner altertümlichen Diktion integriert. So wird der Zyklus umfassender wiedergegeben. Die Darstellung steht der Vorlage näher, verlangt aber auch etwas mehr Aufmerksamkeit. 'Der Originale Werkcharakter der Oper steht im Mittelpunkt', sagt Petzold. 'Bei der Konzeption dieser Serie ging es mir primär darum ein Format zu finden, welches erfahrenen und neuen Opernbesuchern einen leichteren Zugang zu den teilweise komplexen Opernstoffen ermöglicht – im Wohnzimmer statt im Opernhaus. Das ist erklärtes Ziel dieser Hörspiele." HÖRBUCHmagazin

„Bert Alexander Petzold hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ‚Ring des Nibelungen‘ im Format eines Hörspiels zu produzieren, um Wagner-Begeisterten und Opern-Fans, aber vor allem interessierten Laien ab 14 Jahren, einen einfachen Zugang zu den Erzählungen rund um den ‚Ring‘ anzubieten. Diese Hörspiele sind, im Gegensatz zu anderen, nicht dazu gemacht, um sie ‚nebenbei‘ zu hören.“ Wagnerspectrum

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Oper erzählt als Hörspiel.
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 12 x 125 mm
Gewicht 96 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte Brünnhilde • CD • Erwachsene • Familie • Gesang • Hörbuch • Hörspiel • Kind • Kindgerecht • Klassiker • Musik • Musikstück • Nibelungen • Oper • Rheingold • Rheintöchter • Ring • Siegfried • Wagner, Richard • Wotan • Zamperoni, Luca
ISBN-10 3-947161-84-0 / 3947161840
ISBN-13 978-3-947161-84-3 / 9783947161843
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hörspiel

von Richard Wagner; Martina Gedeck; Bibiana Beglau …

Audio-CD (2022)
Der Audio Verlag
CHF 26,90
Hörspiel

von Richard Wagner; Regina Lemnitz; Bernhard Schütz …

Audio-CD (2022)
Der Audio Verlag
CHF 26,90
ein Hörspiel

von Richard Wagner; Fabian Hinrichs; Regina Lemnitz …

Audio-CD (2022)
Der Audio Verlag
CHF 26,90