Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

GEO Epoche 96/2019 - Revolution in der Steinzeit (eBook)

Wie sich der Mensch eine neue Welt erschuf
eBook Download: PDF
2019
168 Seiten
Gruner + Jahr Magazine (Verlag)
978-3-652-01145-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

GEO Epoche 96/2019 - Revolution in der Steinzeit - GEO EPOCHE Redaktion
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser Ausgabe gehen wir so weit wie noch nie zuvor in der Geschichte zurück – fast schon auf ihren Anfang. Zurück zu jenem Moment, als der Mensch von einem allein der Natur unterworfenen Lebewesen zum kulturellen Schöpfer wurde, der sich nach und nach über seine Umwelt erhob. Die weitaus längste Zeit seiner Existenz hatten die -Vertreter der Gattung Homo keine Geschichte. Seit dem Beginn der Steinzeit vor gut 2,5 Millionen Jahren zogen mehr als 100 000 Generationen von Menschen unterschiedlicher Entwicklungsstadien in kleinen Horden durch Afrika und Eurasien, manche davon Vegetarier, die sich von Gras und Blättern ernährten, andere Aasfresser oder Wildbeuter, die mit archaischen Waffen Tiere jagten – und häufig selbst zur Beute stärkerer Räuber wurden. Zwar konnten diese frühen Menschen primitive Werk zeuge aus Stein herstellen, Feuer machen, und sie bedeckten ihre felllosen Körper mit Tierhäuten. Doch eine wirkliche Sprache hatten sie nicht, sie verständigten sich durch Grunzen und Grimassen. Außer ein paar Faustkeilen und einigen Knochen hinterließen diese ahistorischen Lebe wesen keine Spuren. Doch dann geschah etwas Unglaubliches: Eine der Menschenarten, der Homosapiens lernte abstrakt zu denken. Was diese beispiellose Ausweitung der geistigen Fähigkeiten auslöste, ist unbekannt; vielleicht eine zufällige -Genmutation. Die Folgen aber waren gewaltig. Denn der Homosapiens begann nun, eine ausgefeilte Sprache zu entwickeln. Damit war der "weise Mensch" in der Lage, nicht mehr nur simple Wahrnehmungen mitzuteilen, sondern komplexe Strategien etwa für die Jagd zu kommunizieren – und schuf damit wiederum die Voraussetzung für die Bildung größerer, bald nach Dutzenden und vielleicht sogar Hunderten zählender Gemeinschaften. Gruppen, die nach und nach die kleinen Horden der anderen Menschenarten verdrängen sollten. Der sprechende Homosapiens machte sich auf, von Afrika aus andere Lebensräume zu erobern: Arabien, -Ostasien, Europa; er querte das Meer und erreichte Australien, zog zuletzt nach Amerika. Amerika. Er ersann immer wirksamere
Waffen: Die Harpune, die Speerschleuder, mit der sich ein Spieß auf mehr als 100 km/h beschleunigen ließ, Pfeil und Bogen. Brachte das Boot hervor, die Hochseefischerei und die Talglampe. In Europa schließlich erfand der Mensch vor gut 40 000 Jahren die Kultur. Er entwickelte eine Vorstellung des Jenseits, er begann seine Toten aufwendig zu bestatten und ihnen kostbare Gegenstände ins Grab zu legen. Er schnitzte aus Elfenbein komplexe Musikinstrumente. Diese kulturelle Revolution machte den Menschen zum Künstler, zum Denker, zum sich selbst bewussten Chronisten seiner Zeit. Kurz: zu einem Wesen der Geschichte. Und sie war nur der Auftakt für weitere tief greifende Veränderungen, die das Fundament der modernen Welt schufen, vor allem die Sesshaftwerdung und die Erfindung der Landwirtschaft. Aber auch für Innovationen wie die Keramik, das Rad, die Religion und die Schrift. Von jenen Umwälzungen in der Steinzeit, vom Aufstieg des Menschen zum Gestalter seiner eigenen Welt, erzählen wir in diesem Heft – also vom ersten Kapitel in der Geschichte der menschlichen Zivilisation

GEO EPOCHE ist das GeschichtsMagazin von GEO und erscheint sechsmal pro Jahr. Jede Ausgabe ist einem historischen Thema gewidmet - Epochen wie dem Mittelalter, Staaten wie Preußen, Weltreligionen wie dem Judentum. Geschichte schillernd und packend ohne Staub, Fußnoten und Zahlenkolonnen. Erzählt werden Geschichten über bedeutende Personen und dramatische Ereignisse, über Alltag und Kultur, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. In genauen historischen Rekonstruktionen sowie opulenten Bildessays und Experteninterviews, mit Karten und Infokästen wird die jeweilige Epoche zum Leben erweckt und vor allem deren Alltag sinnlich nacherzählt. "Wir nehmen die Leser mit auf eine Zeitreise", so lautet das Credo der Chefredaktion.

GEO Epoche
No. 96
6 PROLOG Relikte einer verschwundenen Welt ab 9000 v. Chr .
20 FRÜHGESCHICHTE Eine Spezies erobert den Globus vor 300 000 Jahren
In der Altsteinzeit verbreitet sich de Homo sapiens über die ganze Erde
22 KULTUR Als der Mensch zum Schöpfer wurde vor 40000 Jahren
In Europa kommt es zu einer kreativen Explosion
32 NEANDERTALER Überleben in der Kälte vor 40000 Jahren
Jahrzehntausendelang streifen die Eiszeitjäger durch Europas Steppen
48 LASCAUX Die Kathedrale der Kunst vor 17 000 Jahren
Maler erschaffen in einer französischen Höhle mystische Tierbilder
58 HÖHLENMALEREI Weltweit bannen Steinzeitkünstler Werke auf Fels
62 DOGGERLAND Von Gletschern und Fluten vor 11 500 Jahren
Der Klimawandel lässt ein riesiges Gebiet in der Nordsee versinken
72 ARTEFAKTE Für Jäger und Sammle5r 700–2500 v. Chr .
Immer raffinierter werden die Werkzeuge und Waffen der Menschen
82 GÖBEKLI TEPE Ein Monument für die Götter 9000 v. Chr.
Der erste Tempel der Geschichte kündet von einer neuen Zeit
84 NEOLITHISCHE REVOLUTION Mit Saat und Sichel9 000 v. Chr .
Im Nahen Osten werden aus Nomaden sesshafte Bauern
94 KULTWELT Das Grab der Schamaninum 6800 v. Chr .
Hinterbliebene ehren eine Geisterbeschwörerin mit reichen Gab en
96 TALHEIM Mord am Neckar5 600–5000 v. Chr .
Unter Deutschlands ersten Bauern eskaliert die Gewalt
107 ZEITLEISTE Daten und Fakten
120 SYMBOLE Geheimnisvolle Zeichen5 300 v. Chr .
Auf dem Balkan entsteht womöglich die erste Schrift der Menschheit
122BERGBAU Der Schatz in der Tiefe um 5000 v. Chr .
130 GLETSCHERMANN Ende einer Flucht 3300 v. Chr.
Von Feinden verfolgt, hastet ein Wanderer durch die Alpen. Und stirbt
142 FORSCHUNG Die Geheimnisse des Toten vom Tisenjoch
146 TECHNISCHE INNOVATION Das Prinzip Rotation 3500 v. Chr.
148 STONEHENGE Das Rätsel des Steintempel2s5 00 v. Chr .
In Südengland erschaffen Arbeiter ein magisches Monument
164 ENDE DER STEINZEIT Ein Metall, das alles verändert 2800–2200 v. Chr.
Mit dem Aufkommen von Bronze wandelt sich die Welt tiefgreifend
106 Die Welt von GEO
119 Mitarbeiter, Bildnachweise
166 Vorschau "Der Kolonialismus"
167 Impressum

Erscheint lt. Verlag 9.4.2019
Reihe/Serie GEO Epoche
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Epoche • GEO Epoche • Geschichte • Neandertaler • Steinzeit
ISBN-10 3-652-01145-7 / 3652011457
ISBN-13 978-3-652-01145-7 / 9783652011457
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 194,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich