Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sontag

Die Biografie

(Autor)

Buch | Hardcover
928 Seiten
2020
Penguin (Verlag)
978-3-328-60159-3 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis als beste Biografie



Susan Sontags glamouröse Erscheinung ist so legendär wie ihr schneidender Verstand. Das Themenspektrum, das sie in ihrem beeindruckenden literarischen Werk bearbeitete, reicht von postabstrakter Malerei über Pornografie und Existenzialismus bis hin zu Krebs und Kriegsfotografie. Für seine monumentale Biografie dieser Literaturikone des 20. Jahrhunderts konnte Benjamin Moser zahlreiche private Aufzeichnungen auswerten und erstmals Lebensgefährten wie Annie Leibovitz befragen. Sein tiefgründiges, intimes Porträt vermisst das Leben und den geistigen Kosmos dieser Intellektuellen, die wohl ebenso sehr bewundert wie gehasst wurde und für die ihre Freundin Jamaica Kincaid einmal die Worte fand: "Sie war großartig. Ich glaube, seit ich Susan kenne, möchte ich nicht mehr großartig sein."



Mit einem 32-seitigem Bildteil.
Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis als beste Biograpie

Susan Sontags glamouröse Erscheinung ist so legendär wie ihr schneidender Verstand. Das Themenspektrum, das sie in ihrem beeindruckenden literarischen Werk bearbeitete, reicht von postabstrakter Malerei über Pornografie und Existenzialismus bis hin zu Krebs und Kriegsfotografie. Für seine monumentale Biografie dieser Literaturikone des 20. Jahrhunderts konnte Benjamin Moser zahlreiche private Aufzeichnungen auswerten und erstmals Lebensgefährten wie Annie Leibovitz befragen. Sein tiefgründiges, intimes Porträt vermisst das Leben und den geistigen Kosmos dieser Intellektuellen, die wohl ebenso sehr bewundert wie gehasst wurde und für die ihre Freundin Jamaica Kincaid einmal die Worte fand: »Sie war großartig. Ich glaube, seit ich Susan kenne, möchte ich nicht mehr großartig sein.«

Ausstattung: mit insgesamt 32-seitigem Bildteil

Benjamin Moser, geboren 1976 in Houston/Texas, lebt in den Niederlanden, wo er an der Universität Utrecht promovierte. Er verfasst regelmäßig Beiträge für Harper’s Magazine und The New York Review of Books und ist mit einer großen Biographie von Clarice Lispector hervorgetreten. Er ist außerdem Herausgeber ihrer Werkausgabe in neuer Übersetzung bei dem amerikanischen Verlag New Directions. Für seine Biographie von Susan Sontag gewann er 2020 den Pulitzer-Preis.

»Ein richtungweisendes Werk, erzählt mit Pathos und Anmut, das das Genie und die Menschlichkeit der Schriftstellerin mit all ihren Abhängigkeiten, sexuellen Ambiguitäten und volatilen Leidenschaften einfängt.« Begründung der Jury des Pulitzer-Preises

»Ein richtungweisendes Werk, erzählt mit Pathos und Anmut, das das Genie und die Menschlichkeit der Schriftstellerin mit all ihren Abhängigkeiten, sexuellen Ambiguitäten und volatilen Leidenschaften einfängt.«

»Die Übersetzung von Hainer Kober liest sich hervorragend. Wenn Sie diesen Kontinent, diese Universität Susan Sontag für sich entdecken wollen, empfehle ich dieses Buch sehr.«

»Die Brüche in ihrem Leben verbindet Mosers Biographie virtuos mit Sontags Werk: das Porträt der vielleicht letzten großen Diva der Literatur.«

»Benjamin Mosers neue Biographie ist atemberaubend detailversessen, erstaunlich nüchtern - und an einer Überhöhung von Susan Sontag nicht interessiert.«

»Ein Meisterwerk. Mosers Buch ist Analyse, Kritik und Liebeserklärung. Kapitel für Kapitel begreift man nicht nur Susan Sontag besser, sondern auch die USA, wie Lesen und Schreiben zusammenhängen, was Schweigen bedeutet. Moser hat bei jeder Zeile das Ganze seines Buches vor Augen.«

»Moser deckt Sontags sorgfältig inszenierte Masken auf, die Inszenierungen der Oberfläche. Er macht Tiefenbohrungen in die Texte hinein. Sein Buch ist ein Exzess, nie wurde mehr Material über die Autorin zusammengetragen.«

»Ein monumentales Werk: 800 Seiten, die von Zerrissenheit, Angst, Eitelkeit, Mutterschaft und mühseligen Beziehungen handeln. Von einer Frau, mit der wohl auch die glühendste Bewunderin nicht hätte tauschen wollen.«

»Sehr detaillierte, um Wertung und Einordnung bemühte und mit dem Pulitzer-Preis geehrte Lebensbeschreibung.«

»Moser hat ein großes Projekt umgesetzt. 44 Jahre alt, promovierter Historiker und Literaturkritiker. Er hat etwas Unerschrockenes.«

»Detailgenau recherchierte, aber angenehm unvoyeuristische Biografie über die Frau hinter der schillernden Denkerin mit all ihren Schwierigkeiten.«

»Moser schreibt keine intellektuelle Biographie, die sich über die problematischen Aspekte einer Persönlichkeit hinwegsetzen würde. Im Gegenteil, er hat den Anspruch, die ganze Person zu erklären.«

»Moser stutzt diese Ausnahmekünstlerin nicht auf ein menschliches Normalmaß zurecht, sondern versucht sie und ihren exorbitanten Ruhm zu verstehen. Und das auf einem ihr gemäßen analytischen und nicht zuletzt stilistischen Niveau.«

»Ein tiefes Psychogramm der New Yorker Intellektuellen, das zudem die Gegenwärtigkeit ihres Werks zeigt.«

»Eine Biografie mit Suchtpotenzial. Intensiv ausleuchtend, nie bloßstellend. Schillernd, aber nicht oberflächlich glitzernd.«

»Eine lange Reise durch ein aufregendes Leben, aber auch die amerikanische Seele. Ein gehaltvolles Porträt und Liebeserklärung in einem.«

»Benjamin Mosers monumentale Biografie ist das Porträt einer vielschichtigen Frau und ihres umfangreichen Werkes. Anspruchsvoll.«

»Das ist die Kunst dieser Biografie: Man gewinnt bei allem Klatsch, den man erfährt, auch neuen Respekt vor dieser wahrhaft großen Denkerin im 20. Jahrhundert.«

»Mosers herausragende Lebens- und Werkbeschreibung ist soziales Panorama der damaligen USA und psychologisch tiefschürfende Biografie Susan Sontags zugleich.«

»Imponierend schildert Moser in seiner sehr gut lesbaren Studie, wie sich Sontag schon früh zum politischen Menschen mauserte«

»In der Biografie von Benjamin Moser löst sich der kühle Schleier der intellektuellen Koryphäe und enthüllt eine selbstreflektierte, von innerer Unsicherheit und großen Widersprüchen geplagte Persönlichkeit.«

»Eine liebevolle, scharfsichtige wie ernsthafte Auseinandersetzung mit der offiziellen wie der inoffiziellen Sontag. Ein 900-Seiten-Ziegel über ein literarisch-philosophisches Schwergewicht, der sich wirklich lohnt.«

»Ein großes und detailliert gearbeitetes Mosaik, das der Autor gekonnt zu einer umfangreichen Lebensanalyse zusammensetzt.«

»Ein biografisches Meisterwerk.«

»Ein biographischer Meilenstein ... zu einem unvergleichlichen Schwergewicht der Literatur.«

»Ein faszinierendes Porträt.«

»Liest sich wie eine epische Suche und liefert das tiefgründige Porträt einer Intellektuellen von überdimensionaler Bedeutung, das zugleich faszinierend und erhellend ist.«

»Wir brauchen Sontag heute mehr denn je, und diese Biografie hält sie am Leben: als Ermutigung, unsere Stimme zu erheben, während wir der ihren lauschen.«

»Eine literarische Höchstleistung. 800 Seiten, geprägt von Sontags zeitlosem und aktuellem Gedankengut.«

»Äußerst fesselnd ... bringt dieses überlebensgroße intellektuelle Kraftzentrum – überwältigend, häufig irritierend unpersönlich – wieder auf Lebensgröße, indem es Sontag mit ihren alltäglichen Schwächen zeigt.«

»Die maßgebliche Biografie, zudem vergnüglich zu lesen.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Hainer Kober
Zusatzinfo mit insgesamt 32-seitigem Bildteil
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Sontag. Her Life and Work
Maße 162 x 232 mm
Gewicht 1321 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte Annie Leibovitz • Bestseller • Bestsellerliste • Biografie • Biografien & Erinnerungen • Biographie • Biographien • Buch • Bücher • Essays • Feminisistin Buch • Feminismus • Fotografie • Frauen • Friedenspreis des Deutschen Buchhandels • Friedenspreisträgerin • Intellektuelle • Krebs • Memoiren • New York • Pulitzer-Preis • Robert Mapplethorpe • Sarajevo • Sexismus • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Susan Sontag • Wahre GEschichte
ISBN-10 3-328-60159-7 / 3328601597
ISBN-13 978-3-328-60159-3 / 9783328601593
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich