Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

„... Mädchen von goldenem Körper ...“. „Das Girl von Ipanema“ als Seelenbild (eBook)

Tom Jobims unerfüllte Sehnsucht

(Autor)

eBook Download: EPUB
2016 | Auflage
264 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-7004-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

„... Mädchen von goldenem Körper ...“. „Das Girl von Ipanema“ als Seelenbild - Manfred Krapp
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Das Girl von Ipanema« ist die Ikone des brasilianisch Weiblichen, die Rio de Janeiro weltweit zum Inbegriff eines sehnsuchtsvollen männlichen Begehrens machte. Tiefenpsychologisch-symbolisch veranschaulicht es eindrucksvoll das Ergriffensein des Mannes von seinem weiblichen Seelenbild, der Anima.

Manfred Krapp interpretiert die Musik und Poesie des berühmten Bossa-Nova-Songs und stellt eine vergleichende Betrachtung mit der Biografie seines Komponisten Tom Jobim an. Die 18-jährige Helô Pinheiro, seine inspirierende Muse, war eine faszinierende Animafigur, konnte aber seine Sehnsucht nicht erfüllen. Er verstrickte sich in Sucht und Abhängigkeit, so dass sie ihm zur todbringenden Sirene wurde. Zunehmend gelang es ihm aber, seine Anima zu integrieren und die für den männlichen Individuationsweg entscheidende Herausforderung zu bewältigen, die Bitterkeit, die das »lunare Dunkel der Frau« (Jung) beim Mann hervorrufen kann, in Weisheit umzuwandeln. »Das Girl von Ipanema« antizipiert diese Dynamik schon in der Symbolik seiner Originalversion, wenn es zur Personifikation der Weltseele wird. Tom Jobim entfaltete eine tiefenökologisch ausgerichtete Weisheit: »Mein ganzes Werk ist vom Atlantischen Regenwald inspiriert.« Seine Verbundenheit mit der Natur von Rio half ihm in seiner schwierigen Kindheit und mündete in sein Engagement für die Umwelt und indigenen Kulturen.

Das Buch ermöglicht einen tiefen Einblick in die brasilianische Musik und Kultur. Es ist auch eine Einführung in Tom Jobims Werk, in dem brasilianische Populärmusik (MPB), klassische Musik und Jazz eine unerreichte Synthese eingehen.

Dr. Manfred Krapp ist Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker mit eigener Praxis in Berlin. Dozent am C. G. Jung-Institut in Zürich. Buchveröffentlichung ICH – DU – WIR: Zur bildnerischen Symbolik von therapeutischen Transformationsprozessen in Gruppen. Seit über 25 Jahren ausgedehnte Reisen und Vortragstätigkeit in Brasilien.

Erscheint lt. Verlag 1.10.2016
Sprache deutsch
Gewicht 350 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Schlagworte Ipanema • Sehnsucht • Tom Jobim
ISBN-10 3-8382-7004-5 / 3838270045
ISBN-13 978-3-8382-7004-3 / 9783838270043
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kino zwischen Zorn und Einsamkeit

von Holger Schumacher

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30