Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Der Idiot ist unsere Wirklichkeit"

Das Groteske in der russischen Kultur und Alfred Schnittkes Oper "Leben mit einem Idioten"

(Autor)

Buch | Hardcover
462 Seiten
2018
Georg Olms Verlag
978-3-487-15683-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Der Idiot ist unsere Wirklichkeit" - Amrei Flechsig
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Alfred Schnittkes Oper "Leben mit einem Idioten" ist hier Gegenstand einer breit angelegten kulturgeschichtlichen Analyse, die das Groteske in den Fokus rückt. Bei ihrer Uraufführung 1992 in Amsterdam wurde die Oper nach einer Erzählung von Viktor Erofeev von den Rezensenten als ein sarkastischer und grotesk-karikaturistischer Rückblick auf die sowjetische Vergangenheit wahrgenommen. Handelt es sich bei der Oper um ein Paradebeispiel für das Groteske in einer spezifisch russischen Ausprägung? Um dieser Frage nachzugehen, werden in einer multiperspektivischen Untersuchung verschiedene kulturelle Zusammenhänge beleuchtet. Dabei wird die Oper ebenso wie die zugrunde liegende Erzählung in den gattungs- und zeithistorischen Kontext eingeordnet, u.a. in Auseinandersetzung mit so wesentlichen Komponisten wie Sostakovic, Stravinskij und Prokof'ev. Die Kontextualisierung des Werkes gibt gleichzeitig Hinweise darauf, welche Rolle das Groteske in der russischen Kultur allgemein spielt. Der Band leistet nicht nur einen nachhaltigen Beitrag zur Schnittke-Forschung, sondern beleuchtet das Groteske über das Musikalische hinaus auch in seinen vielfältigen kulturgeschichtlichen Bezügen in der russischen Literatur und Literaturtheorie wie der bildenden Kunst.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schnittke-Studien ; 2
Zusatzinfo mit Abb.und Notenbeispielen.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1085 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte Oper 20. Jahrhundert • Schnittke, Alfred • Schnittke-Forschung
ISBN-10 3-487-15683-0 / 3487156830
ISBN-13 978-3-487-15683-5 / 9783487156835
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich