Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Wert der Oberfläche

Essays zu Architektur, Kunst und Ökonomie

(Autor)

Buch | Softcover
232 Seiten
2017
gta Verlag
978-3-85676-366-4 (ISBN)
CHF 29,00 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sind Politik und Wirtschaft Motoren für künstlerische und architektonische Veränderungen?

Das Forschungsprojekt «Der Wert der Oberfläche» an der ETH Zürich unter der Leitung von Philip Ursprung folgte dieser Fragestellung.

Der Begriff «Wert» wird hier ebenso sehr in ökonomischen Zusammenhängen wie als eine Idee der Qualität in Kunst und Architektur gesehen.

Wo sind Vergleichbarkeiten etwa zwischen dem frühen Industriekapitalismus, dem Crystal Palace in London, Herman Melvilles Roman Moby Dick und der leibhaftigen Erscheinung eines weissen Wals zu beobachten? Oder inwieweit prägten die Folgen der Bologna-Reform die Struktur der Hochschule für Architektur in Nantes von Lacaton & Vassal?

Aus dezidiert subjektiver Sicht zeigt Philip Ursprung in seinen 14 im Rahmen des Projekts entstandenen Essays Verbindungen zwischen Ökonomie, Architektur und Kunst auf.

Seine unkonventionellen gedanklichen Pfade regen zur kritischen Reflexion an. Sie führen in teils neue, teils unerwartete, überraschende Denkräume, die es ermöglichen, Phänomene in bisher so nicht gesehenen, einander wechselseitig bedingenden Erscheinungsformen zu betrachten.

Das Buch plädiert für eine spekulative Geschichtsschreibung und fordert dazu auf, manche theoretische Prämisse zu revidieren.

Philip Ursprung ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich. Seit 2015 Designierter Vorsteher des D-ARCH.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 28 Abbildungen sw
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 151 x 227 mm
Gewicht 425 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Technik Architektur
Schlagworte Architektur • Architektur; Essays • Architekturtheorie • Architektur und Kunst • Architektur und Ökonomie • Architektur und Ökonomie • ETH Zürich, Departement Architektur • ETH Zürich, Departement Architektur • Geschichte der Architektur • Interdisziplinär • Interdisziplinär • Kunst, allgemein • Oberfläche • Oberfläche
ISBN-10 3-85676-366-X / 385676366X
ISBN-13 978-3-85676-366-4 / 9783856763664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80