Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Adrian Frutiger - Schriften

Das Gesamtwerk
Buch | Hardcover
464 Seiten
2014 | 2. Auflage
Birkhäuser Verlag GmbH
978-3-03821-524-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adrian Frutiger - Schriften - Heidrun Osterer, Philipp Stamm
CHF 97,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Nun als Studienausgabe lieferbar: das Referenzwerk zu Frutigers Schaffen
  • Umfangreiches Bildmaterial und ausführliche Hintergrundinformationen zum Schriftenkanon des Schweizer Gestalters
  • Durch einen Index erweitert
Das Standardwerk zu Adrian Frutigers Schaffen: Alle Schriften – vom Entwurf bis zur Vermarktung – werden abgebildet und mit Bezug zu Technik sowie zu artverwandten Schriften analysiert.
Das internationale Schriftschaffen nach 1950 wurde maßgeblich geprägt vom Schweizer Adrian Frutiger. Sein Schriftprogramm Univers und die zum ISO-Standard erklärte, maschinenlesbare Schrift OCR-B sind ebenso Meilensteine wie die zur Frutiger weiterentwickelte Schrift der Pariser Flughäfen – ein Qualitätsstandard für Signalisationsschriften.

Mit den Corporate Types prägte er Firmenauftritte wie den der japanischen Kosmetiklinie Shiseido. Insgesamt entstanden rund 50 Schriften, darunter Ondine, Méridien, Avenir und Vectora.

Auf Gesprächen mit Frutiger basierend sowie auf umfangreichen Recherchen in Frankreich, England, Deutschland und der Schweiz, zeichnet die Publikation den gestalterischen Werdegang des Schriftkünstlers exakt nach. Es werden alle Schriften – vom Entwurf bis zur Vermarktung – abgebildet sowie mit Bezug zu Technik und zu artverwandten Schriften analysiert. Bisher unveröffentlichte, nicht realisierte Schriften sowie über 100 Logos vervollständigen das Bild.

Mit dieser zweiten Auflage, einer korrigierten und durch einen Index erweiterten Studienausgabe, lässt sich Frutigers Werk noch besser erschließen.

Adrian Frutiger (1928-2015), gilt als einer der bedeutendsten Typografen des 20. Jahrhunderts. Nach einer Schriftsetzerlehre und einer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich arbeitete Frutiger zunächst als Graphiker und Illustrator. 1952 wurde er Mitarbeiter der Pariser Schriftgießerei Deberny & Peignot, 1962 gründet Frutiger sein eigenes Grafikatelier in Auteuil bei Paris. Mehrere Jahre lehrte er nebenberuflich an der École Estienne und der École Nationale Superieure des Arts Decoratifs. Zahlreiche Publikationen und Standardwerke zur Schriftentwicklung und Symbolik.

Heidrun Osterer, Dozentin für Typografie

Philipp Stamm, Dozent für Typografie.

Einleitung. Schulzeit und Ausbildung. Schriften: Président, Phoebus, Element-Grotesk, Delta, Federduktus, Ondine, Méridien, Lumitype-Schriften, Univers, Egyptienne F, Opéra, Apollo, OCR-B, Serifa, Concorde, New Devanagari, Iridium, Frutiger, Glypha, Icone, Breughel, Versailles, LT Centennial, Avenir, Westside, Herculanum, LT Didot, Vectora, Shisheido, Pompeijana, Rusticana, Neon, Frutiger Stones/Symbols, Capitalis/Symbolica, Nami/Tectum etc. Technische Einschübe: Handsatz Blei, Fotosatz Photon, Einzelbuchstabenguss, Zeilenguss Sofratype, Tech. OCR, Schreibsatz IBM, Letraset, Tech. CRT, Laser Fonts, Postscript, etc. Ausführliche Chronologie, Quellen- und Literaturverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 17.4.2014
Zusatzinfo 620 schw.-w. u. 430 farb. Abb.
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Maße 245 x 310 mm
Gewicht 2720 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Informatik Grafik / Design Desktop Publishing / Typographie
Technik Architektur
Schlagworte Frutiger, Adrian • Schriftgestaltung • Typographie
ISBN-10 3-03821-524-4 / 3038215244
ISBN-13 978-3-03821-524-0 / 9783038215240
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Christian Denzler

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 62,85
Bundle: Parts I & II

von Frank Mittelbach; Ulrike Fischer

Buch | Softcover (2023)
Addison Wesley (Verlag)
CHF 167,90