Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Walzer und Deutsche Tänze -

Walzer und Deutsche Tänze

Auswahl. Nach Autografen und Erstdrucken. Klavier

Franz Schubert (Komponist)

Alexander Weinmann (Herausgeber)

Loseblattwerk
64 Seiten
2001
Schott Music (Verlag)
978-3-85055-062-8 (ISBN)
CHF 23,70 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Haydn, Mozart und Beethoven schrieben Tanzmusik zumeist als Auftrag für Hof und Adel. Schubert war in der sozialen Stufe des heraufkommenden Bürgertums angesiedelt. Seine Tanzmusik entfloss keinem finanzträchtigen "Auftrag", höchstens dem, seinen Freunden und seiner Gesellschaft gelegentlich Freude zu bereiten. Sie entstammt einer Zeit, die in "Kunstmusik" und "Unterhaltungsmusik" noch keinen Gegensatz erblickte; und wie viele seiner Lieder bei all ihrer hohen Kunst volkstümlich wurden, so verleugnet keiner seiner Tänze echte Wiener und österreichische Folklore.Die beiden vorliegenden Bände (Walzer und Deutsche Tänze UT 50063 / Ländler, Ecossaisen, Menuette UT 50064) enthalten die schönsten und populärsten Tänze, ausgewählt aus dem mehr als doppelt so umfangreichen Gesamt-Oeuvre dieser liebenswerten Schubertschen Gattung. Die zu Schuberts Zeit oder kurz danach veröffentlichten Tänze (wie beispielsweise "Erster Walzer", "Letzte Walzer", "Wiener Damen-Ländler" oder "20 Menuette" usw.) sind in ihrem Zusammenhang belassen, von den kleineren Gruppen und Einzelstücken sind die schönsten in diese beiden Auswahlbände aufgenommen worden. Beide Bände enthalten Vorwort und Kritische Anmerkungen. Über wissenschaftliche Belange und die Probleme in bibliographischer Hinsicht, welche auch die zahlreichen Bearbeitungen einbeziehen, gibt der in "Sämtliche Tänze für Klavier" (UT 50021 /22) veröffentlichte Quellenbericht einen lückenlosen Überblick.Schwierigkeitsgrad: 2-3

Schubert, Franz Franz Schubert wurde als Sohn eines Dorfschullehrers in der Nähe von Wien geboren. Er arbeitete zunächste als Schulgehilfe seines Vaters. 1808 wurde Schubert in die Wiener Hofkapelle und das Stadtkonvikt aufgenommen und war dort Schüler von Salieri. Ab 1818 lebte er als freischaffender Künstler völlig verarmt in Wien. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Lied. Er schrieb außerdem für Orchester, Kammermusik, Klavier und Chor.

Originaltänze (Erste Walzer) D 365, Op. 9 - Walzer D 145, Op. 18 - 20 Walzer (Letzte Walzer) D 146, Op. 127 - Walzer (Albumblatt) D 844 - Deutscher Tanz (J. Hüttenbrenner) D 643 - Deutsche Tänze D 783, Op. 33 - Deutscher Tanz D 722 - 3 Deutsche Tänze D 971 - 6 Deutsche Tänze D 820 - 3 Deutsche Tänze D 973 - 2 Deutsche Tänze D 974 - in D 365 enthalten: Trauerwalzer, Atzenbrugger 3, 5, 6 - in D 145 enthalten: Atzenbrugger 1, 2, 4

Reihe/Serie Wiener Urtext Edition
Sprache deutsch
Gewicht 264 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikalien
ISBN-10 3-85055-062-1 / 3850550621
ISBN-13 978-3-85055-062-8 / 9783850550628
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?