Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mein erstes Lieblingshörbuch

Gute-Nacht-Geschichten und Lieder
Audio-CD
2021
Jumbo (Verlag)
978-3-8337-4352-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mein erstes Lieblingshörbuch - Eva Gerstle
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Pauline übernachtet zum ersten Mal im Zelt, Jannis macht in der Kita Mittagsschlaf und Livs Papa dichtet für sie ein Schlaflied. Diese Auswahl an Geschichten und Liedern zur Schlafenszeit lässt alle kleinen Energiebündel zur Ruhe kommen und sorgt für süße Träume.Aus dem Inhalt:12 Geschichten, z.B. - Pauline baut ein Zelt - So schlafen die Tiere - Ein Bettchen in der Kita - Papas erstes Schlaflied - Die geheimnisvolle Kiste16 Lieder, z.B. - Kleiner Stern - Schlaf, Kindchen, schlaf - Das Abendschiff - Kindlein mein - Der Sandmann ist da

Marion Elskis, geboren 1966, ist bisher in über 30 Hauptrollen auf Theater- und Musical-Bühnen zu sehen gewesen. Für die Irina in Tschechows "Drei Schwestern" erhielt sie den Boy-Gobert-Preis. Sie spielt in Fernsehserien wie "Jerks" mit und synchronisiert u. a. "Holly" in "King of Queens" und "Candice" in der ZDF-Krimiserie "Candice Renoir". Sie lebt in Hamburg.

Bettina Göschl, geboren 1967 in Bamberg, ist ausgebildete Erzieherin. Elf Jahre lang war sie als Gruppenleiterin in der Elementar- und Heilpädagogik tätig. Seit 1992 schreibt sie Lieder und Geschichten für Kinder. Später kamen Drehbücher für das Kinderfernsehen hinzu. Bettina Göschls Lieder sind vielen Kindern aus der Fernsehsendung "SingAlarm" auf KiKA und aus der Radiosendung "Bärenbude" auf WDR 5 bekannt. Sie tourt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im JUMBO Verlag sind zahlreiche CDs und Kinderbücher von Bettina Göschl erschienen. Sie lebt als freie Autorin und Musikerin an der Nordseeküste.

Donata Höffer, 1949 in Berlin geboren, ist Schauspielerin und Sängerin. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin folgten Engagements unter anderem an Theatern in Wuppertal, Bremen und Berlin. Sie zählte lange Zeit zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Donata Höffer spielte zahlreiche Hauptrollen, so in Wedekinds "Lulu", in Lessings "Miss Sara Sampson" und in Goethes "Faust". Zu ihren populärsten TV-Auftritten zählen Rollen unter anderem in "Ein Fall für zwei", "Doppelter Einsatz" und "Die Männer vom K3". Seit 1981 arbeitet sie auch als Sängerin mit eigenen Programmen und tritt bei internationalen Festivals auf

Thomas Friz, geboren 1950 in Göppingen, begann seine Karriere als Musiker mit kleinen Solotourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Von 1974 bis 1986 musizierte er mit Erich Schmeckenbecher als Duo unter dem Namen "Zupfgeigenhansel". Der Durchbruch gelang: Beide Liedermacher wurden 1978 als Künstler des Jahres von der Deutschen Phono-Akademie ausgezeichnet. Nach der Auflösung von "Zupfgeigenhansel" 1986 war Friz mit jiddischen und deutschen Volksliederprogrammen solo aktiv. Er veröffentlichte mehr als zwei Dutzend Schallplattenproduktionen und spielte weltweit Konzerte.

Beate Kynast, geboren 1963, ist ausgebildete Sängerin. Neben Auftritten mit ihren eigenen Bands "Blue4U" und "CrosstownTraffic" stand sie auch mit Udo Lindenberg und Bobby McFerrin auf der Bühne. Beate Kynast wirkte bei Studioproduktionen von Hannes Wader, Chris Evans, Herbert Hildebrand und anderen mit. Sie tritt in Musicalproduktionen wie "Dracula" auf, singt Filmmusik und Jingles und gibt Workshops und Gesangsunterricht. Beate Kynast lebt in Hamburg.

Susan Ertel ist Sängerin, Musikerin und Musikpädagogin mit Wurzeln im Jazz und Blues. Nach ihrer sechsjährigen Gesangsausbildung sowie einem zweijährigen Aufbaustudium in Hamburg wirkte sie in verschiedenen Band- und Ensembleprojekten mit. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als Gesangslehrerin mit Solisten und Gruppen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Barbara Weyer gründete sie 2004 die Hamburger Musikschule "Stadtklang" und ist seitdem deren musikalische Leiterin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Mein erstes Lieblingshörbuch
Mitarbeit Sprecher: Marion Elskis
Sprache deutsch
Maße 142 x 125 mm
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher Pappbilderbücher / Fühlbilderbücher
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Kinder- / Jugendbuch Spielen / Lernen
Schlagworte ab 2 Jahren • Beate Kynast • Bettina Göschl • Donata Höffer • Gute Nacht Geschichten • Kinderalltag • Kinderhörbuch • Kinderlieder • Kurzgeschichten • Lieder für Kinder • Marion Elskis • Mittagsschlaf • schlafen gehen • Schlafenszeit • Schlaflieder • Susan Ertel • Thomas Friz • Ulrich Maske
ISBN-10 3-8337-4352-2 / 3833743522
ISBN-13 978-3-8337-4352-8 / 9783833743528
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?, Ein total genialer …

von Nora Imlau; Nora Imlau; Jasmin Shaudeen; Julian Greis

Audio-CD (2023)
Silberfisch (Verlag)
CHF 15,85