Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Aschenputtel - Jacob Grimm, Wilhelm Grimm

Aschenputtel

Vier zauberhafte Märchen der Brüder Grimm
Audio-CD
2015
Jumbo (Verlag)
978-3-8337-3406-9 (ISBN)
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Vier zauberhafte Märchen lassen Träume wahr werden: Aschenputtel wird von der guten Fee auf den königlichen Ball geschickt. Schneewittchen findet nach der Flucht vor ihrer bösen Stiefmutter ein neues Zuhause bei den sieben Zwergen, Frau Holle belohnt die Goldmarie und straft die Pechmarie und Dornröschen erwacht aus ihrem jahrelangen Schlaf durch den Kuss des Prinzen. Vier klassische Märchen zum Immer-wieder-Hören!

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Christian Brückner, geboren 1943, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den "Adolf-Grimme-Preis" und 2012 wurde er mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 20.2.2015
Sprache deutsch
Gewicht 95 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Vorlesebücher / Märchen
Schlagworte Dornröschen • Frau Holle • Hörbuch; Hörspiel für Kinder/Jugendliche • Hörbuch; Märchen/Sagen • Märchen • Märchen / Märchensammlungen; Deutschland • Märchen(sammlungen); Deutschland • Schneewittchen • Starke Frauen
ISBN-10 3-8337-3406-X / 383373406X
ISBN-13 978-3-8337-3406-9 / 9783833734069
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich