Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wunder Sieh mich nicht an - R. J. Palacio

Wunder Sieh mich nicht an

(Autor)

Buch | Softcover
448 Seiten
2015 | 20. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-62589-0 (ISBN)
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen, und natürlich hat er Angst. Angst davor, angestarrt und ausgegrenzt zu werden.


Anrührend, witzig, intelligent, unvergesslich

August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Via in New York. August ist schlagfertig, witzig und sensibel. Eigentlich könnte also alles ganz normal sein in seinem Leben. Doch eines trennt August von seinen Altersgenossen: Sein Gesicht ist entstellt, und unzählige Operationen hat er schon über sich ergehen lassen müssen. Das ist auch der Grund, warum er noch nie auf einer öffentlichen Schule war und bisher zu Hause unterrichtet wurde. Das neue Jahr aber soll alles ändern. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen, und natürlich hat er Angst. Angst davor, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August wäre nicht August, würde er nicht auch diese Herausforderung mit Bravour meistern!

R.J.Palacio lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in New York. 20 Jahre lang gestaltete sie als Art Director die Cover für die Bücher anderer Leute und wartete auf den richtigen Moment, ihr eigenes Buch zu schreiben. Dann traf sie eines Tages einen ganz besonderen Jungen, und der Moment war gekommen. ›Wunder‹ ist ihr erster Roman.

André Mumot, geboren 1979, ist promovierter Kulturwissenschaftler, Autor, Literaturübersetzer und Journalist. Für seine Übersetzung von R. J. Palacios Kinderbuch »Wunder« erhielt er 2014 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Er lebt in Berlin. 

Die Autorin vermittelt mit ihrem Buch, das gerade verfilmt wurde und in den Kinos läuft, einen anderen Blickwinkel auf Vorurteile und Mobbing. Lippische Landes-Zeitung 20180206

Die Autorin vermittelt mit ihrem Buch, das gerade verfilmt wurde und in den Kinos läuft, einen anderen Blickwinkel auf Vorurteile und Mobbing.

Palacios humorvoller und sensibler Einblick in Auggies Leben – auch aus Sicht seiner Angehörigen und Freunde begeisterte Millionen von Lesern.

Gefühl- und auch humorvolles Plädoyer für ein empathisches Miteinander.

Der Spielfilm basiert auf dem gleichnamigen, tatsächlich sehr berührenden Bestseller der US-Autorin R. J. Palacio.

Eine mitreißend erzählte, emotionale Geschichte, die den Leser zu Tränen rührt und doch an vielen Stellen lachen lässt (...).

Eine mitreißend erzählte, emotionale Geschichte, die den Leser zu Tränen rührt und doch an vielen Stellen lachen lässt, durch die kleinen Wunder, die das Leben bietet.

Es ist ein ganz wunderbarer Film, leicht weil er lustig ist und trotzdem geht es um wichtige Themen wie Mut, Freundschaft, Außenseiter sein u.a., und der Film hält sich auch ganz dicht an das Buch.

Ende Januar kommt ›Wunder‹ ins Kino und wer den Roman von Raquel J. Palacio noch nicht gelesen hat, sollte das jetzt nachholen.

Ein Buch, das zu Tränen rührt und seinem Leser ein Gefühl und ein Wissen vermittelt, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Viel Kluges über Freundschaft, Toleranz, Respekt und Mut.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2015
Übersetzer André Mumot
Sprache deutsch
Maße 122 x 191 mm
Gewicht 325 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Anderssein • Antolin (ab 7. Klasse) • Ausgrenzung; Kinderliteratur/Jugendliteratur • Außenseiter • Bedürfnisse • Bestseller • Buch zum Film • Deutsche Jugendliteraturpreis • Deutscher Jugendliteraturpreis • Deutscher Jugendliteraturpreis; Kinderbuch • Deutscher Jugendliteraturpreis; Preis der Jugendjury • Deutschunterricht • Entstellung • Freundschaft • Gefühle • Gemeinsamkeiten • Gesichtsmissbildung • Inklusive Schule • Jugendbuch • Julia Roberts • Klassenlektüre • Konflikte • kulturpass • Leseförderung • Literaturunterricht • Miteinander lernen • Mobbing • Mobbing in der Schule • New York • Owen Wilson • Reihe Hanser • Roman für Schüler • Schule • Schule; Kinder-/Jugendlit. • Schule; Kinder-/Jugendliteratur • Schullektüre • Schullektüre 6. Klasse • Schullektüre 7. Klasse • Schullektüre Deutsch Klasse 6 bis 7 • Schullektüre mit Unterrichtsmaterial • Toleranz • Unterrichtslektüre • Unterrichtsmaterial • Unterrichtsmodelle • Verfilmte Bücher • verfilmte Literatur • Vorurteile
ISBN-10 3-423-62589-9 / 3423625899
ISBN-13 978-3-423-62589-0 / 9783423625890
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich