Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Baruch de Spinoza zur Einführung - Helmut Seidel

Baruch de Spinoza zur Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
144 Seiten
2020 | 3., unveränderte Auflage
Junius Verlag
978-3-88506-644-6 (ISBN)
CHF 19,45 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Helmut Seidel einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Spinoza.
Baruch de Spinoza (1632-1677) gehört zu jenen frühen Philosophen der Aufklärung, die durch kritische Befragung für die heutige Zeit wiederentdeckt werden können. Denn die Gedanken seines Hauptwerks, der Ethik, nach der geometrischen Methode dargestellt, führen in ihrer metaphysischen Spekulation über das Wesen Gottes und der Natur direkt zu gegenwärtigen, z.B. ökologischen Fragen. Aktuell ist Spinoza aber auch als Vordenker einer Toleranz, die nicht wie ein schönes Ideal über der Wirklichkeit schwebt, sondern sich der Schwierigkeit ihrer Verwirklichung voll bewusst ist. Diese Einführung von Helmut Seidel behandelt Spinozas Philosophie deshalb nicht als 'kostbare Antiquität', sondern befreit sie vom Staub der Jahrhunderte.

Helmut Seidel (1929-2007) war Professor für Philosophie an der Universität Leipzig und Leiter des dortigen Fachbereichs Geschichte der Philosophie.

Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Spinoza im philosophischen Diskurs der Gegenwart
Kapitel II
Spinozas philosophische Lebensform
Kapitel III
Der Weg zum wahren Gut oder Über die Methode
Kapitel IV
Substanz - Attribut - Modus
Kapitel V
Inadäquate und adäquate Ideen
Kapitel VI
Affekt und Vernunft
Kapitel VII
Spinoza und das Entfremdungsproblem
Kapitel VIII
Amor Dei intellectualis
Kapitel IX
Spinozas Stellung zur und in der Geschichte der Ethik
Kapitel X
Spinoza und die Politik
Kapitel XI
Die Methode der Bibelauslegung
Kapitel XII
Naturrechtslehre
Kapitel XIII
Spinoza-Forschung im Aufwind

Erscheint lt. Verlag 27.10.2020
Reihe/Serie Zur Einführung
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 120 x 170 mm
Gewicht 146 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte HC/Philosophie/Renaissance, Aufklärung • Pantheismus • Philosophen/-innen (Einz.); Spinoza, Benedictus (Baruch) de • Philosophen; Spinoza, Benedictus (Baruch) de • Philosoph / Philosophin; Spinoza, Benedictus (Baruch) de • Spinoza, Benedictus (Baruch) de • Substanz • Toleranz
ISBN-10 3-88506-644-0 / 3885066440
ISBN-13 978-3-88506-644-6 / 9783885066446
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Biographie

von Manfred Kühn

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 35,90
oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten

von Sarah Bakewell

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
eine Geschichte der Philosophie 4

von Richard David Precht

Buch | Hardcover (2022)
Goldmann (Verlag)
CHF 37,90