Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die sieben Todsünden - Annette Kehnel

Die sieben Todsünden

Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise

(Autor)

Buch | Hardcover
320 Seiten
2024 | 1. Auflage
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00696-9 (ISBN)
CHF 36,40 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken


Wir leben im Zeitalter der Krise – und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des «Immer mehr» entkommen, unsere Lebensweise tiefgreifend verändern können. Dabei wussten wir das, wie Annette Kehnel zeigt, schon einmal sehr genau. Sie nimmt uns mit auf eine Reise ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes, ungebrochen gültiges Menschheitswissen entdeckt – in der Lehre der sieben Todsünden. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht es bei luxuria (Wollust) letztlich um maßvollen Konsum, bei avaritia (Habgier) um die Einsicht, dass Besitz und Reichtum beschränkt werden müssen; ira (Zorn) bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia (Neid) die Kehrseite der Konkurrenz und superbia (Hochmut) unser Streben nach Status und Macht.

Ein überraschend zeitgemäßes Bild des Menschen, das auf Balance, Resonanz und Ausgleich abzielt – und ein neuer Deutungshorizont für unsere Zeit und ihre Herausforderungen. Das in der Todsündenlehre gespeicherte traditionelle Wissen weist einen Weg, mit unserer destruktiven Seite umzugehen. Kehnel birgt dieses Wissen für die Gegenwart und zeigt, wie wir damit uns und die Welt verändern.

Annette Kehnel studierte Geschichte und Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, am Somerville College Oxford und an der LMU München. Ihr Promotionsstudium am Trinity College Dublin widmete sie der Erforschung irischer Klostergemeinschaften, anschließend arbeitete sie an der TU Dresden, wo sie sich im Jahr 2004 habilitierte. Seit 2005 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim. Ihr Buch «Wir konnten auch anders» (2021), in dem Kehnel mittelalterliches Nachhaltigkeitswissen für die Gegenwart birgt, wurde zum «Spiegel»-Bestseller und mit dem NDR-Sachbuchpreis ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 17.9.2024
Zusatzinfo Mit ca. 20 s/w-Abbildungen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Antike • Buße • Demut • Ethik • Gemeinschaft • Gemeinsinn • Individualismus • Kirche • Kirchenväter • Klimawandel • lifestyle • Mäßigung • Menschheitsgeschichte • Menschheitswissen • Mittelalter • Moralphilosophie • Nachhaltigkeit • Natürliche Ressourcen • Ressourcenknappheit • Sieben Todsünden • Tugenden • Tugendlehre • Umwelt • Verzicht • Weisheit
ISBN-10 3-498-00696-7 / 3498006967
ISBN-13 978-3-498-00696-9 / 9783498006969
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80