Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Krachus, der freche Papagei

Schwerpunkte: Verben, Konjugation. Basiskonzept Rechtschreiben/Lesen, kompletter Ökodruck
Buch | Softcover
32 Seiten
2024 | 3., verbesserte Auflage
Institut für sprachliche Bildung (Verlag)
978-3-942122-46-7 (ISBN)
CHF 10,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein motivierendes Arbeitsheft mit unterstützenden Bildern, in Farb- und Großdruck, mit vielen Übungsaufgaben zum Text, Erklärungen und Tabellen zum Nachschauen, Lösungsteil enthalten, Schwerpunkte: Verben und ihre Endungen, Grammatik, Lesen und Rechtschreiben - von Lehrkräften sehr empfohlen
Der Papagei Krachus sorgt dafür, dass keine Langeweile beim Lernen aufkommt. Die gezielten Übungen sind in eine Rahmenhandlung eingebettet. Es handelt sich um den Übungsschwerpunkt: Konjugation von Verben. Besonderer Wert wird auf die häufig weggelassenen oder verschluckten Verb-Endungen gelegt: wir sagen, sie gehen, sie rennen usw. Die Schülerinnen und Schüler (auch für den DaZ- und den Rechtschreib-Förderunterricht) erhalten gezielte Hilfestellungen und überschaubare Informationen (wichtige Tabellen und Lösungsteil enthalten). Lesemotivation durch große Schrift und lesefreundliche Gestaltung. Der Titel wurde in komplett nachhaltiger Ökoproduktion hergestellt über dieUmweltdruckerei, Hannover

Dr. Dorothea Thomé ist Diplompädagogin und Co-Leiterin des Instituts für sprachliche Bildung (Oldenburg). Sie hat langjährige Erfahrungen in der Rechtschreibförderung und -therapie von Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit ihrem Mann, Prof. Dr. Günther Thomé (Goethe-Universität Frankfurt/M., Sprachwissenschaft des Neuhochdeutschen und Sprachdidaktik), entwickelte sie das Basiskonzept und die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA), die in der großen DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) mit über 9.000 Schülern und Schülerinnen und in der klinischen Studie "Zur Therapie der Rechtschreibschwäche auf der Grundlage qualitativer Fehleranalysen“ eingesetzt wurde.

„Bewertung: sehr empfehlenswert. Mithilfe einer kindgerechten Rahmengeschichte von einem Papagei werden Verb-Endungen und Konjugationen in diesem Lese- und Arbeitsheft eingeführt und geübt. (...) Das Heft bietet mit einer integrativen Methode Übungen zum Schreiben, Lesen und Sprache-Untersuchen, abgestimmt auf die Bildungsstandards im Fach Deutsch der Grundschule. Das Heft kann im Rahmen des Unterrichts zur Förderung der Rechtschreibkompetenz eingesetzt werden. Im hinteren Teil des Heftes befinden sich die Lösungen zu den Übungen, sodass auch ein selbstständiges Arbeiten mit Ergebniskontrolle möglich ist. Ebenso ist der Einsatz des Heftes im Rahmen der Inklusion gut geeignet.“ (AJUM, LK, 1814507024, 2014, bezieht sich auf die 1. Aufl.)

„In diesem Buch sind die Besonderheiten von Verben in eine Geschichte über den frechen Papagei Krachus, der einigen Unsinn veranstaltet, eingebettet. (…) Dabei wird ein effektives Konzept von Präsentation, Erklärung und Einübung eingesetzt und im Verbund von Grammatik, Rechtschreibung und Lesen gearbeitet.“ (Stiftung Lesen, Buchtipp 2016/2017, der Lehrerclub, https://www.derlehrerclub.de/buch/2379, bezieht sich auf die 1. Aufl.)

"In diesem Buch geht es um Verben. Die Materie wird umfassend und verständlich behandelt. Eine gute Möglichkeit, zu Hause mit den Kindern zu üben.“ (der-lesekoch.de, 2017, https://www.der-lesekoch.de/uncategorized/225-isb-institut-fuer-sprachliche-bildung-guenther-thome-dorothea-thome-basiskonzept.html, bezieht sich auf die 1. Aufl.)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Oldenburg/Oldbg.
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 130 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Grundschule
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Basiskonzept Rechtschreiben • DAZ • Deutsch als Zweitsprache • Deutschunterricht • Fördermaterial • Förderunterricht • Grammatik • große Schrift • Konjugation • Legasthenie • Lernmotivation • Leseförderung • Lösungsteil • LRS • Material für den Rechtschreib- und Grammatikunterricht • OLFA-Kategorien 29 und 31 (Konsonant/Vokal fehlt) • Psycholinguistik • Rechtschreibprobleme • Verb-Endungen • zur Oldenburger Fehleranalyse passend
ISBN-10 3-942122-46-4 / 3942122464
ISBN-13 978-3-942122-46-7 / 9783942122467
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Arbeitsmaterialien gegen sexualisierte Gewalt an Kindern

von Gisela Braun; Martina Keller

Buch | Softcover (2023)
Verlag an der Ruhr
CHF 29,35