Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Angst und Angstpolitik -

Angst und Angstpolitik

Interdisziplinäre Perspektiven
Buch | Softcover
X, 361 Seiten
2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44324-5 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 07.08.2024
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Buch untersucht das Phänomen der gesellschaftlichen Angst und die hierauf ausgerichtete Angstpolitik. Die Angst in der Gesellschaft wird von vielen sozialwissenschaftlichen Untersuchungen angeführt, bleibt aber theoretisch und vor allem analytisch auffällig unbestimmt. Dies gilt ebenso für gesellschaftliche Diskurse: Ob nun alltägliche Unsicherheiten oder die Furcht, Sorge oder Angst gemeint sind, bleibt entweder unklar oder die Begriffe werden synonym verwendet. Das Buch setzt sich deshalb zum Ziel, verschiedene Formen der Unsicherheit in der Gesellschaft deutlicher zu bezeichnen, um soziale und politische Bedingungen und Folgen von Angst genauer fassen zu können. Die Beiträge der Autor*innen reflektieren aus unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie) und über verschiedene Anwendungsgebiete der Sicherheitspolitik das Angstphänomen. Das Buch richtet sich an Forscher*innen, die das Phänomen der gesellschaftlichen Angst theoretisch, analytisch und empirisch untersuchen möchten.

Dr. Jens Lanfer ist freier Dozent und war Juniorprofessor für Politische Theorie an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke.Univ.-Prof. Dr. Martin W. Schnell ist Lehrstuhlinhaber für "Sozialphilosophie und Ethik im Gesundheitswesen" an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke.

Philosophische und sozialtheoretische Perspektiven auf Angst.- Ängste und Angstdynamiken.- Angstpolitische Perspektiven.


Erscheint lt. Verlag 15.8.2024
Reihe/Serie Studien zur Inneren Sicherheit
Zusatzinfo Etwa 400 S. 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Angst • Angstanalyse • Angstgesetze • Angstpolitik • Angst vor Digitalisierung • Digitalisierungsangst • Furcht • Klimaangst • Pandemie • Populismus • Sorge • Ukraine-Krieg • Unsicherheitsgefühle
ISBN-10 3-658-44324-3 / 3658443243
ISBN-13 978-3-658-44324-5 / 9783658443245
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung

von Marcel Lewandowsky

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 34,95
wie man Krieg führt

von Mike Martin

Buch | Softcover (2024)
Mittler (Verlag)
CHF 34,90
Beeinflussung des politischen Prozesses durch deutsche …

von Daniel Hildebrand

Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 104,95