Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Wunde von Auschwitz berühren (eBook)

Ein deutscher Priester erzählt
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
240 Seiten
Verlag Herder
978-3-451-83967-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Wunde von Auschwitz berühren - Manfred Deselaers, Piotr Żyłka
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit über 30 Jahren lebt der deutsche Priester Manfred Deselaers in Auschwitz. Sein Einsatz für Versöhnung zwischen den Menschen ist seine Berufung. In diesem Buch teilt er seine Gedanken über Verantwortung, Gott und das Leid und erzählt aus seinem Leben. Er ist überzeugt: "Wir können nicht alles Böse und alles Leid Gott in die Schuhe schieben, denn wir sind es, die für das, was in der Welt geschieht, verantwortlich sind." Mit Beginn des Ukrainekriegs hat sein Einsatz für Versöhnung und gegen Hass neu an Aktualität gewonnen. Was ihm in diesen Zeiten Hoffnung gibt und warum er nicht aufhört, für Russland zu beten, erzählt er in diesem Buch.

Manfred Deselaers,  Dr. theol., geb. 1955, studierte in Tübingen und Chicago Theologie und wurde 1983 in Aachen zum Priester geweiht. Er lebt seit 1990 in Auschwitz/Oświęcim und ließ sich in Yad Vashem zum Holocaust Educator ausbilden. Seit 1995 arbeitet er am katholischen "Zent­rum für Dialog und Gebet", am Rande der Staatlichen Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, seit 2010 im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Für seinen Einsatz für die deutsch-polnische und die christlich-jüdische Versöhnung wurde er 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Piotr Żyłka ist Journalist, Publizist und Autor mehrerer Bücher. In den Jahren 2015-2020 Chefredakteur des katholischen Onlineportals Deon.pl. Er ist bekannt für sein Engagement in der Obdachlosenhilfe in Krakau bei der Stiftung "Zupa na Plantach". Andreas Volk, geb. 1971, ist Literaturübersetzer aus dem Polnischen und Englischen. 2013 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Vereinigung der polnischen Bühnenautoren und -komponisten ZAIKS und 2022 mit dem Karl-Dedecius-Preis ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 22.1.2024
Übersetzer Andreas Volk
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Auschwitz • Begegnung • Christlich-jüdischer Dialog • Holocaust • Leid • Pfarrer • Polen • Priester • Theologie nach Auschwitz • Versöhnung
ISBN-10 3-451-83967-9 / 3451839679
ISBN-13 978-3-451-83967-2 / 9783451839672
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 567 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jeffrey Geoghegan; Michael Homan

eBook Download (2020)
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
CHF 12,65
Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer …

von Sarah Delling; Ulrich Riegel

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 22,45