Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Baltische Erzähl- und Lebenswelten

kultur-, literatur-, translations- und sprachwissenschaftliche Aspekte
Buch | Softcover
440 Seiten
2024
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-138118-3 (ISBN)
CHF 83,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Erzähl- und Lebenswelten bedingen einander. Erzählungen erschaffen Welten, die auf die reale Lebenswelt Bezug nehmen, wie auch diese ihrerseits von den in Erzählungen vermittelten Welten geprägt ist.

Das Baltikum – aus historischer Sicht seit der frühen Neuzeit die ehemaligen Ostseeprovinzen Livland, Estland und Kurland bzw. aus heutiger Perspektive die drei Staaten Estland, Lettland und Litauen – bietet für die Erforschung von Erzähl- und Lebenswelten eine besonders reichhaltige Basis. Die gelebte Mehrsprachigkeit, die häufigen Herrschaftswechsel, die historischen Umwälzungen und der Kampf um die politische Geltung, die sich auch in der Kultur manifestierte, geben der Region eine besondere Prägung.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes stammen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den baltischen Ländern und Deutschland, aber auch aus Italien und Großbritannien. Vertreten sind Beiträge aus der germanistischen Literatur- und Sprachwissenschaft, aber auch der Kunstgeschichte, Translationswissenschaft und Soziolinguistik.

Maris Saagpakk und Aigi Heero, Tallinn; Antje Johanning-Radzien , Marburg; Ruta Eidukevicien , Kaunas.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ; 87
Zusatzinfo 45 col. ill.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 210 x 260 mm
Gewicht 1128 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Sozialgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte constructs of self and other • Interculturality • Interkulturalität • Narratologie • Narratology • Selbst- und Fremdkonstruktionen • Translation Studies • Translationswissenschaft
ISBN-10 3-11-138118-8 / 3111381188
ISBN-13 978-3-11-138118-3 / 9783111381183
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute

von Benno Gammerl

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
CHF 33,55