Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Mensch und die Macht

Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Softcover
592 Seiten
2024 | 2. Auflage
Pantheon (Verlag)
978-3-570-55499-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Mensch und die Macht - Ian Kershaw
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Bestseller über den Einfluss Einzelner auf den Lauf der Geschichte des 20. Jahrhunderts

Zwölf Mächtige, elf Männer und eine Frau, die das 20. Jahrhundert in Europa tief geprägt haben, rücksichtslose, mörderische Diktatoren oder demokratische Staatenlenker: Was zeichnete diese Menschen aus, dass sie große Macht erlangten und Geschichte machten? Welche Voraussetzungen brachten sie mit? Wie weit wurden sie von den Umständen ihrer Zeit und Umgebung befördert oder getrieben? Vor dem Hintergrund der aktuellen Erfahrungen mit autoritären Führern ergründet der englische Historiker Ian Kershaw, einer der besten Kenner der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, die Bedingungen für den Aufstieg zur Macht und analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen »starker« Führungspersönlichkeiten.

Ian Kershaw, geboren 1943, zählt zu den bedeutendsten Historikern der Gegenwart. Bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Modern History an der University of Sheffield, seine große zweibändige Biographie Adolf Hitlers gilt als Meisterwerk der modernen Geschichtsschreibung. Für seine Verdienste um die historische Forschung wurde Ian Kershaw mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und der Karlsmedaille. 1994 erhielt er das Bundesverdienstkreuz, 2002 wurde er zum Ritter geschlagen. Bei DVA sind außerdem von ihm erschienen »Hitlers Freunde in England« (2005), »Wendepunkte. Schlüsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg« (2010) und »Das Ende« (2013). Die beiden Bände seiner großen Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa, »Höllensturz« (2016) und »Achterbahn« (2019), sind hochgelobte Bestseller. Zuletzt erschien von ihm »Der Mensch und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas« (2022).

Klaus-Dieter Schmidt, geboren 1950 in Teltow, lebt in Berlin. Zunächst als Korrektor und Lektor tätig, übersetzt er seit vielen Jahren vor allem zeitgeschichtliche Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autorinnen und Autoren zählen unter anderen Paul Collier, Niall Ferguson, Ian Kershaw, Margaret MacMillan und Brendan Simms.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Klaus-Dieter Schmidt
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Personality and Power. Builders and Destroyers of Modern Europe
Maße 136 x 216 mm
Gewicht 631 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 2024 • Adenauer • Autoritarismus • Buch • Bücher • Churchill • de Gaulle • Diktatoren • Europäische Einigung • Europäische Union • Franco • Geschichte • Gorbatschow • Hitler • Kalter Krieg • Lenin • Machtmenschen • Mussolini • Neuerscheinung • NS-Diktatur • post-sowjetära • Putin • Revanchismus • Russische Revolution • staatenlenker • Stalin • Thatcher • Tito • westbindung deutschland • Wiederaufbau • Wiedervereinigung • Zerfall Jugoslawiens • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-570-55499-6 / 3570554996
ISBN-13 978-3-570-55499-9 / 9783570554999
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa zur Zeit Albrecht Dürers

von Romedio Schmitz-Esser

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss (Verlag)
CHF 61,60
die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit

von Norbert Frei

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20