Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Islam - Hamed Abdel-Samad

Islam

Eine kritische Geschichte
Buch | Softcover
320 Seiten
2024 | 2. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-35226-0 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«


Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch

Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert.

Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden.

Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«

Hamed Abdel-Samad, geboren 1972, studierte Sprachen und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München, er war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Seine Bestseller sorgen für Aufsehen: »Aufklärung durch Tabubruch« (›ZDF-Aspekte‹). Wegen seiner Tabubrüche wurde 2013 eine Fatwa gegen ihn verhängt, seither lebt er unter permanentem Polizeischutz.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 320 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Schlagworte Abendland • abendländische Welt • AfD • Byzanz • Clash of civilizations • Constantin Schreiber • Debattenbuch • Die Geschichte des Islam • Fatwa • Flüchtlinge • Frau im Islam • Gesellschaft • Glaubenskampf • Heiliger Krieg • Identitätspolitik • Integration • Intoleranz • IS • Isis • Islam Deutschland • Islam erklärt • Islamische Welt • Islamisten • Islam verstehen • Jerusalem • Kampf der Kulturen • Kreuzzüge • Krise des Westens • liberaler Islam • Offene Gesellschaft • Salman Rushdie • Scharia • Schiiten • Spiegel Bestseller Autor • Sunniten • Terrorismus • Terrorismus Islam • Toleranz • Westliche Werte • Zuwanderung
ISBN-10 3-423-35226-4 / 3423352264
ISBN-13 978-3-423-35226-0 / 9783423352260
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
CHF 32,15
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 20,90
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 34,95