Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Theorie der Befreiung

(Autor)

Buch | Softcover
718 Seiten
2024
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-30049-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Theorie der Befreiung - Christoph Menke
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Christoph Menkes Grundlagenwerk – jetzt auch als Taschenbuch
Wir leben in einer Zeit gescheiterter Befreiungen. Denn bei Lichte besehen, haben alle Befreiungsversuche früher oder später neue Formen der Herrschaft und damit der Knechtschaft hervorgebracht. Für Christoph Menke verlangt die Erklärung dieser Situation nach einer Umkehrung des Blicks. Anstatt uns einfach dem nächsten Befreiungsprojekt zuzuwenden, müssen wir analysieren, wie die bisherigen Befreiungsversuche verlaufen sind. Vor allem ihr Anfang ist dabei entscheidend – die gewöhnliche, aber faszinierende Erfahrung, dass eine Gewohnheit, die uns knechtet, plötzlich bricht. Sie zu bejahen heißt, in die Praxis der Befreiung einzutreten.

Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

»Erfreulicherweise wird man im Falle von Christoph Menkes rund 700 Seiten umfassender Theorie der Befreiung von ... dröger Philosophasterei verschont. Stattdessen zeigt sich Menke als Denker, der so tiefsinnige wie anspruchsvolle Überlegungen jenseits des schon tausendmal Gehörten zu präsentieren weiß.« Sebastian Ostritsch Süddeutsche Zeitung

»Wer auch immer sich für diese fundamentalen Fragen und mögliche Antworten auf sie interessiert, sollte sich Zeit und Muße nehmen – schnell lässt sich dieses epochale Grundlagenwerk nicht studieren.« Micha Brumlik, taz am wochenende

»Menke scheut nicht das Lose, das Abgründige, Unfertige. Weil es doch auch wieder die Möglichkeit zum Neuanfang bietet. ... Es bleibt für [ihn] eine Geschichte mit vielen Volten – eine mit offenem Ausgang. Und das ist ... faszinierend.« Peter Neumann, DIE ZEIT

»Menkes Theorie ist mutig. Gestützt auf breites Wissen und gespickt mit zahlreichen veranschaulichenden Beispielen und Referenzen gelingt ihm der anvisierte spannende Perspektivwechsel. In jeder Knechtschaft steckt bereits ihre Befreiung.« Sebastian Meißner, soundsandbooks.com

»[Theorie der Befreiung] bietet stupende Interpretationen, mitreißenden Stil und strenge begriffliche Arbeit einer Philosophie, die sich an dem Anspruch Adornos messen will.«
Florian Meinel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Menke legt mit seiner Theorie der Befreiung ein hochanspruchsvolles, im besten Sinne philosophisches Buch vor, das althergebrachte Denktraditionen gegen den Strich bürstet und mit sämtlichen Traditionen des Freiheitsbegriffes bricht.«
Jürgen Nielsen-Sikora, Glanz und Elend

»Christoph Menkes radikale Theorie der Befreiung arbeitet mit dem Alten Testament ebenso wie mit Walter White aus ›Breaking Bad‹. Klar wird: Statt Selbstermächtigung hilft es, sich faszinieren zu lassen.«
Christoph Bartmann, Philosophie Magazin (01/2023)

»Das richtige Buch zur richtigen Zeit: Während es seit den Corona Maßnahmen einen gereizten Streit darüber gibt, was wohl verstandene Freiheit wirklich sei, schlägt Christoph Menke in seiner Theorie der Befreiung einen ganz anderen Weg ein: In seinem Verständnis ist Freiheit vor allem eine Erfahrung, ein Erlebnis, die Begegnung mit etwas Anderem. Schön, dass sein Buch uns denkend an einer Erfahrung teilnehmen lässt.«
Ijoma Mangold, Jury Tractatus-Preis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2449
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 108 x 178 mm
Gewicht 410 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte aktuelles Buch • bücher neuerscheinungen • Freiheit • Herrschaft • Moderne • Neuerscheinungen • neues Buch • STW 2449 • STW2449 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2449
ISBN-10 3-518-30049-0 / 3518300490
ISBN-13 978-3-518-30049-7 / 9783518300497
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
XI: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und …

von Immanuel Kant; Wilhelm Weischedel

Buch | Softcover (1977)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 30,80
Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft

von Thomas Fuchs; Lukas Iwer; Stefano Micali

Buch | Softcover (2018)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 36,40