Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Frauen der Familie Feuchtwanger

eine unerzählte Geschichte

(Autor)

Buch | Hardcover
336 Seiten
2024 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-07084-3 (ISBN)
CHF 33,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Matriarchinnen, Pionierinnen, Heldinnen
Die deutsch-jüdische Familie Feuchtwanger vollzog im 19. und frühen 20. Jahrhundert einen spektakulären Aufstieg von der Fürther Provinz ins Großbürgertum der Residenzstadt München. Ein Aufstieg, der undenkbar gewesen wäre ohne vier Generationen starker Frauen, die die Familiengeschicke durch die historischen Wirren lenkten, als knallharte Geschäftsfrauen, als Pionierinnen und in Zeiten der Verfolgung als echte Heldinnen. Heike Specht erzählt die Geschichte der Feuchtwangers aus der weiblichen Perspektive und berichtet von außergewöhnlichen Lebensentwürfen aus fast 200 Jahren. Denn hinter großen Familien stecken oft mächtige Frauen.

HEIKE SPECHT, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin. Heute lebt sie als freie Autorin in Zürich. Zuletzt erschienen die Biografien »Lilli Palmer. Die preußische Diva« und »Curd Jürgens. General und Gentleman« sowie bei Piper »Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute« und »Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt«.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 516 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • 1. Weltkrieg • 20. Jahrhundert • 2. Weltkrieg • Amerika • Anna Feuchtwanger • Antisemitismus • assimilation • Aufsteigerinnen • Aufstiegsgeschichte • Auguste Feuchtwanger • Ausbrechen • Befreiung • Berühmte Frauen • Bürgerlich • Bürgertum • Die Jüdin von Toledo • Emanzipation • Emanzipationsgeschichte • Emigration • Exil • Exilliteratur • Exilschriftsteller • Familie Feuchtwanger • Feuchtwanger-Brüder • Feuchtwanger-Frauen • Flucht • Frauenleben • Frauenschicksale • früher Feminismus • Fürth • gesellschaftlicher Aufstieg • große Frauen • Große Frauen der Geschichte • Gründerzeit • Heldin • Johanna Feuchtwanger • Josephus-Trilogie • Juden • Judentum • Judenverfolgung • Jüdin • Jüdinnen • Jüdische Frauen • Jüdische Kultur • jüdischer Romanautor • Jüdische Schriftsteller • Jud Süß • Kulturgeschichte • Lion Feuchtwanger • Marta Feuchtwanger • Matriarchinnen • München • NS-Diktatur • Orthodox • Orthodoxes Judentum • Pionierinnen • Protagonistin • Rabbiner • Rahel Feuchtwanger • Räterepublik • Rebekka Feuchtwanger • Revolution • Rosl Feuchtwanger • Salonkultur • Salonnière • Sozialer Aufstieg • Starke Frauen • Synagoge • Unternehmerinnen • Verbürgerlichung • weiblicher Aufstieg • Wirtschaftsbürgertum
ISBN-10 3-492-07084-1 / 3492070841
ISBN-13 978-3-492-07084-3 / 9783492070843
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
CHF 32,15
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 20,90

von Elke Heidenreich

Buch | Hardcover (2024)
Hanser Berlin (Verlag)
CHF 29,90