Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bioethik im Technologiezeitalter. Biokonservativ vs. Transhumanismus (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
13 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-94694-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bioethik im Technologiezeitalter. Biokonservativ vs. Transhumanismus - Julian Eberle
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Medien und Politik: Eine Einführung in die Medienphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den bioethischen Diskurs, der sich durch das Aufkommen technischer Hilfsmittel zur Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen entwickelt hat. Hierbei wird besonders auf die entgegengesetzten Ansichten der Biokonservativen und Transhumanisten eingegangen.

In Zeiten rasanter technischer Fortschritte beeinflussen diese Errungenschaften den kulturellen Betrieb erheblich. Obwohl diese Technologien vielversprechend sind, gibt es eine erhebliche Anzahl von Kritikern. In der bioethischen Debatte stehen sich zwei Hauptlager gegenüber: die Biokonservativen und die Transhumanisten. Diese Arbeit zielt darauf ab, die philosophischen und ethischen Hintergründe dieser Debatte zu erforschen und den Leserinnen und Lesern den zentralen Konflikt verständlich zu machen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf den Argumenten von Nick Bostrom, einem prominenten Befürworter der transhumanistischen Bewegung, und seiner Verteidigung der posthumanen Würde. Im Gegensatz dazu werden die Ansichten des Biokonservatismus, insbesondere unter Bezugnahme auf den Philosophen Hans Jonas, untersucht. Das zentrale Thema ist das sich wandelnde Verhältnis von Natur und Technik sowie die ethischen Fragen, die mit dem Einsatz technischer Hilfsmittel zur Verbesserung des menschlichen Zustands verbunden sind.
Erscheint lt. Verlag 28.9.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Hans Jonas • Medien • Medienphilosophie • Nick Bostrom • Transhumanismus
ISBN-10 3-346-94694-0 / 3346946940
ISBN-13 978-3-346-94694-2 / 9783346946942
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 531 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich