Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Über Tätowierungen und Körperbemalungen in der indischen Kultur (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
18 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-93773-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Über Tätowierungen und Körperbemalungen in der indischen Kultur -  Anonym
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Mittlerer Osten, Note: 1,7, Universität Rostock (Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Sprache der Tätowierung - Kulturgeschichte und Kulturanalyse der Tätowierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst der Tinte ist in so vielen Kulturen und Religionen zu finden, wie kaum etwas anderes Vergleichbares. Sie kann als Zugehörigkeitssymbol, als Kennzeichnung, als Merkmal und so vieles mehr fungieren. Überlieferungen gab es hierbei zahlreiche: in der Antike fand man Hinweise auf tätowierte Römer/innen, Griechen/innen und bemalte Pikten zur Zeit Cäsars. Häufig wurden Gesetzbrechern in dieser Epoche ihre Untaten auf der Stirn verewigt, aber auch Deserteure und Sklaven bekamen ihre Kennzeichnungen. Folglich waren jene Hautbilder in Europa noch fremdbestimmt und dienten der Ausweisung. Doch der Ursprung all dessen lag in Polynesien, wo das Konzept der Edlen Wilden entstand. Mithilfe dieses kurzen Rundumschlags werde ich nun die Tätowierungen in der indischen Kultur näher betrachten. Tattoos, Tätowierungen, Tattookünstler, tätowieren. Wir alle haben diese Wörter oft schon gehört, genutzt und ausgesprochen. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem Phänomen der Tätowierungen? Als Tätowieren wird das 'Einbringen von Farbstoffen in die eingeritzte Haut, durch eine farbige Musterung und eine bildliche Darstellung o.Ä. geschaffen, die nicht wieder verschwindet'. Einige Menschen sehen es als Verunstaltung, persönliche Abgrenzung, Körperverletzung und Folter. Doch was jene nicht im Hinterkopf haben ist, dass es Tätowierungen schon länger als unsere Zeitrechnung gibt. Siehe Ötzi, der Mann, der im Eis verschollen war. Jener besaß um die 61 Strich- und Kreuztattoos, die höchstwahrscheinlich zu Heilzwecken, genauer der Akkupunktur, angewandt wurden. In diesem Falle galten sie noch keiner Ästhetik, da sie nicht unter der Kleidung sichtbar gewesen sein konnten.
Erscheint lt. Verlag 11.9.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Indien • Kulturanalyse • Kulturgeschichte • Tätowierung
ISBN-10 3-346-93773-9 / 3346937739
ISBN-13 978-3-346-93773-5 / 9783346937735
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 729 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich