Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Goethe-Jahrbuch 139, 2022 (eBook)

eBook Download: PDF
2023
334 Seiten
Wallstein Verlag
978-3-8353-8560-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Goethe-Jahrbuch 139, 2022 -
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
(CHF 28,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Goethe-Jahrbuch 2022 versammelt die Vorträge des "Symposiums junge Goetheforschung", das im Mai 2021 online abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band.

Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig. Jochen Golz, geb. 1942, ist seit 1999 Präsident der Goethe-Gesellschaft. Von 1994 bis 2007 war er Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Helmut Heit ist Leiter des Stabsreferats Forschung der Klassik Stiftung Weimar sowie des Kollegs Friedrich Nietzsche. 2020 wurde er zum Honorarprofessor für Philosophie an der Technischen Universität Berlin ernannt. Publikationen u. a. zur Philosophie, insbesondere zu Nietzsche. Stefan Matuschek, geb. 1962, ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2019 Präsident der Goethe-Gesellschaft.

Erscheint lt. Verlag 23.6.2023
Reihe/Serie Goethe-Jahrbuch
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Schlagworte Anonymitätspolitik • Bildungsroman • Faust • Forschung • Goetheforschung • Goethe-Gesellschaft • Hafis Nameh • Iphigenie • Jahrbuch • Literaturwissenschaft • Musik • Philemon und Baucis • Philologie • Reihe • Rezensionen • Romantik • Stella • Symposium • Vertonung • Weimarer Klassik • Wilhelm Meister • Wissenschaft
ISBN-10 3-8353-8560-7 / 3835385607
ISBN-13 978-3-8353-8560-3 / 9783835385603
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 14,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich