Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die tote Frau als Ikone - Valentin Peschanskyi

Die tote Frau als Ikone

Zur Verbindung von Tod, Weiblichkeit und (Heiligen-)Bild bei Fedor Dostoevskij, Vasilij Perov, Ivan Turgenev und Evgenij Bauėr
Buch | Hardcover
460 Seiten
2024 | 2023
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-6816-1 (ISBN)
CHF 138,60 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die zum Reflexionsbild erstarrte Frauenleiche ist ein zentrales Motiv der europäischen Kunst, das sein russisches Kulturspezifikum durch die Verbindung mit der orthodoxen Ikone erhält. Die Studie untersucht die Transformationen lebendiger Frauenfiguren zu toten Bildkörpern und geht deren Funktions- und Bedeutungsvielfalt nach. Die hier betrachteten (Bewegt-)Bilder und Texte stellen den weiblichen Leichnam als (Heiligen-)Bild in vielschichtige ästhetisch produktive Spannungsfelder: zwischen Kult und Kunst, Dies- und Jenseits, Form und Zerfall, Ethik und Ästhetik. Insofern sie dabei auch das Verhältnis von Russland und (West-)Europa sowie zwischen Tradition und sich anbahnender Moderne verhandeln, problematisieren die Werke virulente Fragen der Zeit, Umbrüche und Krisen sowohl ästhetisch-poetologischer als auch religiöser, philosophischer, medialer, ethischer und sozialer Natur.

Valentin Peschanskyi studierte in Tübingen Slavistik, Komparatistik, Germanistik und Philosophie, wo er in slawistischer Literatur- und Kulturwissenschaft promovierte und den Promotionspreis der Fakultät erhielt. Derzeit forscht er am Institut für Slavistik in Münster mit einem Fokus auf der polnischen, russischen und ukrainischen Kultur.

Erscheint lt. Verlag 12.8.2024
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Aleksandr Druzinin • Aleksandr Družinin • Aleksandr Puskin • Aleksandr Puškin • ART • ethics • Ethik • Film • Ivan Bunin • Kunst • Literatur • Michail Lermontov • Nikolaj Karamzin • Orthodoxy • Peredvizniki • Peredvižniki • Religion • Russian Realism • Russischer Realismus • Sergej Lebedev
ISBN-10 3-7705-6816-8 / 3770568168
ISBN-13 978-3-7705-6816-1 / 9783770568161
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

von Jan Philipp Reemtsma

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 45,90
Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs

von Gerhard Schulz

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 33,90