Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zur Theorie sozialer Systeme

Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Helmut Staubmann und Paul Reinbacher
Buch | Softcover
XXV, 223 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-41383-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zur Theorie sozialer Systeme - Talcott Parsons
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieser Band vereinigt grundlegende Texte von Talcott Parsons zur Theorie sozialer Systeme. Sie bilden den Ausgangspunkt der systemtheoretisch orientierten Soziologie und sind nach wie vor "eine bleibende Herausforderung für alle weitere Arbeit an soziologischer Theorie" (Niklas Luhmann).

lt;b>Der Autor

Talcott Parsons, 1902-1979, war Professor und Direktor des Department of Social Relations an der Harvard University und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der soziologischen Theorie im 20. Jahrhundert.

 

Die Herausgeber

Helmut Staubmann ist Professor für soziologische Theorie und Kultursoziologie an der Universität Innsbruck. Seine Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Grundlagentheorie der Sozialwissenschaften und mit sozialer Ästhetik. Jüngste Publikationen: Sociology in a New Key (2022); The Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies (2022 Hg. gem. mit Javier Trevino).

Paul Reinbacher arbeitet auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie.

Vorbemerkung.- Handlungstheorie.- Interaktion und der Aufbau der Sozialsysteme.- Anmerkungen.- Der Begriff "Sozialsystem" als theoretisches Instrument.- Der kognitive Wegweiser des Analytikers.- Wissenschaftliche Mythologisierung.- System, Interpénétration und Funktion.- Das Sozialsystem.- Schluß.- Anmerkungen.- Empfohlene Literatur.- Zur allgemeinen Theorie in der Soziologie.- Die Organisationsebenen der Sozialstruktur.- Der Sozialprozess als Input/Output-Austausch.- Der Sozialisationsprozess und seine Bezugsgruppenstruktur.- Schlußbemerkung.- Anmerkungen.- Der Begriff der Gesellschaft: Seine Elemente und ihre Verknüpfungen.- Handeln - das allgemeine Begriffsschema.- Der Begriff des "Sozialsystems".- Der Begriff der "Gesellschaft".- Das gesellschaftliche Gemeinwesen und seine Umwelt.- Das Kultursystem als Umwelt der Gesellschaft.- Persönlichkeit als Umwelt der Gesellschaft.- Organismus und physische Bedingungen als Umwelt der Gesellschaft.- Gesellschaftliche Gemeinwesen und Autarkie.-Die strukturellen Komponenten von Gesellschaften.- Prozess und Wandel.- Ein Paradigma evolutionären Wandels.- Die Differenzierung von Subsystemen der Gesellschaft.- Stufen in der Evolution von Gesellschaften.- Anmerkungen.- Grundzüge des Sozialsystems.- Zusammenfassung.- Nachbemerkung.- Anmerkungen.- Sozialsysteme.- Sozialsysteme und das Handlungssystem.- Das Sozialsystem und seine Umwelten.- Gesellschaft und gesellschaftliches Gemeinwesen.- Kulturelles System und politisches System.- Solidarität und die Wirtschaft.- Generalisierte Austauschmedien.- Gesellschaften und ihre Umwelten.- Noch einmal: die Austauschmedien.- Anmerkungen des Herausgebers.- Literatur.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Klassiker der Sozialwissenschaften
Zusatzinfo XXV, 223 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 334 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Austauschmedium • Handlungssystem • Kultursystem • Sozialisationsprozesse • Sozialstruktur • Soziologiegeschichte • Soziologische Theorie • Systemtheorie • Talcott Parsons
ISBN-10 3-658-41383-2 / 3658413832
ISBN-13 978-3-658-41383-5 / 9783658413835
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer

von Albert Salomon; Peter Gostmann; Claudius Härpfer

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 139,95
ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus „Das Elend der Welt“

von Franz Schultheis

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
CHF 104,95