Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Klangräume des Mittelalters

Buch | Hardcover
413 Seiten
2023 | 1. Auflage
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-6895-1 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Sinne rücken in das Blickfeld der Mittelalterforschung und werfen kaum erforschte, hoch anregende Fragen auf. Im Fokus der dreizehn Aufsätze dieses Sammelbands steht die mittelalterliche Akustik. Die Autorinnen und Autoren erforschen zeitgenössische Haltungen zu Lärm und Schweigen; sie untersuchen den Einsatz von Geräuschen als Mittel der Repräsentation und der gesellschaftlichen Ordnung; und sie analysieren, wie im Mittelalter die Erzeugung und Wahrnehmung von Klängen besprochen, beschrieben, gemalt oder gedeutet wurden. Die Beiträge liefern Einblicke in entfernte Räume - von Byzanz bis zur Iberischen Halbinsel, von Mitteleuropa bis in den Nahen Osten - aus der Perspektive unterschiedlicher historischer Teildisziplinen: der Geschichtswissenschaft und der Rechtsgeschichte, der Literaturwissenschaft, der Kunst- und der Musikgeschichte.Within medieval studies, the senses are turning into a booming field of research, raising highly stimulating and hardly researched questions. The thirteen essays in this anthology focus on the broad field of medieval acoustics. The authors explore contemporary attitudes to noise and silence; they examine the use of sound as an instrument of representation and social order; and they analyse how the production and perception of sounds were discussed, described, depicted and interpreted in the Middle Ages. The contributions provide insights into distant spaces - from Byzantium in the East to the Iberian Peninsula in the West, from Central Europe to the Middle East - from the perspective of different historical sub-disciplines: historiography and legal history, literary studies, art history and music history.Sprachen: Englisch, Deutsch

Nikolas Jaspert ist seit 2013 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die mediterrane, insbesondere iberische Geschichte; transkulturelle Verflechtungen, Ordensgeschichte, historische Meeresforschung, sowie die Geschichte religiöser Minderheiten und religiös legitimierter Gewalt.

Harald Müller lehrt als Professor für Mittlere Geschichte an der RWTH Aachen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des mittelalterlichen Papsttums und dessen Interaktion mit den regionalen Kirchen in Europa sowie der Renaissance-Humanismus. 2014/15 war er Senior Fellow des Historischen Kollegs in München.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Vorträge und Forschungen ; 94
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Ostfildern
Sprache englisch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Akustik • Geräusche • Gesang • Gesellschaft • Glocke • Jagd • Juden • Klänge • Klanglandschaft • Kloster • Literatur • Mittelalter • Musik • Muslime • Rechtsgeschichte • Repräsentation • Stadt
ISBN-10 3-7995-6895-6 / 3799568956
ISBN-13 978-3-7995-6895-1 / 9783799568951
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20
von Dschingis Khan bis heute

von Karénina Kollmar-Paulenz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80