Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Böse Eltern

Psychotherapie für erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern
Buch | Softcover
IX, 186 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-66913-6 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Für Psychotherapeuten: Innensicht erwachsener Kinder sogenannter böser Eltern
  • Erstes Fachbuch, das die subjektiven Überlebensstrategien und Ressourcen Betroffener zeigt
  • Fachlich kommentiert und für die Praxis nutzbar gemacht

In diesem Buch berichten erwachsene Frauen, wie sie ihre Situation als Kinder psychisch kranker Eltern erlebten, was ihnen geholfen hat, mit diesen Belastungen umzugehen und wo sie heute noch an ihre Grenzen kommen. Dieser Perspektivenwechsel ermöglicht eine Begegnung auf Augenhöhe und dient als Grundlage für ein individualisiertes Risiko-Resilienz-Modell, um Handlungsoptionen und Interventionsstrategien für die Psychotherapie und Beratung abzuleiten. 

Aus dem Inhalt: 
Was tun, wenn der Vater Gewalt ausübt oder mit Schweigen straft? Wie die eigene Mutter stoppen, wenn sie im Vollrausch viel zu schnell Auto fährt? Was spielt sich in den Köpfen der Kinder ab? Holen sie Hilfe und bekommen sie Hilfe? Über welche Strategien verfügen sie, damit sie an so einem Alltag nicht zerbrechen? Und: Fühlen sich resiliente Kinder wirklich so stark, wie dies ihnen Außenstehende zusprechen? 

Ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Brigitte Jenull, Institut für Psychologie an der Universität Klagenfurt, Psychotherapeutin. Arbeitsgebiete/Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Prävention von Übergewicht, Spannungsfeld Pflegeheim, Stigmatisierung und Empowerment.

Assoz.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hanfstingl, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Universität Klagenfurt, Psychotherapeutin i.A. Arbeitsgebiete/Schwerpunkte: Selbstregulation, Motivation und Handlungskontrolle und deren Zusammenhänge mit der Entwicklung von Resilienz. Wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie und der Sozialwissenschaften. Kulturübergreifende Schulentwicklung und Lehrerprofessionalisierung.

I Theoretische Hinführung zum Thema.- II Berichte der Frauen zu schwierigen Erlebnissen und Belastungen ihrer Kindheit und sie sie damit umgegangen sind.- III Interpretative Zusammenfassung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo 10 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 377 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Elterliche Gewalt • erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern • Familienberatung • Kindlicher Missbrauch • Parentifizierung • Psychiatric Disorder • Psychotherapie • Psychotherapieausbildung • Reslilienz und Risiko-Resilienz • SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen • SDG 5 - Geschlechtergleichstellung • SDG 5 – Geschlechtergleichstellung • Sozialarbeit • Stress and resilience • Systemische Therapie • Vernachlässigung • Violence and Crime
ISBN-10 3-662-66913-7 / 3662669137
ISBN-13 978-3-662-66913-6 / 9783662669136
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie sie entsteht, was sie in der Psychotherapie für Probleme macht …

von Mathias Hirsch

Buch | Softcover (2018)
Psychosozial-Verlag
CHF 31,95
Trauernde Geschwister begleiten

von Stephanie Witt-Loers

Buch | Softcover (2022)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
CHF 34,95
Der Weg zur geglückten Beziehung

von Verena Kast

Buch | Hardcover (2018)
Patmos Verlag
CHF 26,90