Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Fragen der Opfer im Strafprozess

Bedürfnisse und Erwartungen im Kontext der strafverfahrensrechtlichen Bewältigung
Buch | Softcover
X, 113 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-40529-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Fragen der Opfer im Strafprozess - Ulrica Hochstätter
CHF 59,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt sich mit den Begründungen des strafprozessualen Opferschutzes auseinander. Doch sind Opfer gleich Opfer? Unterscheiden sich terroristische Anschläge von anderen Straftaten? Untersucht werden hierzu die politischen, medialen, gesellschaftlichen, psychotraumatologischen und individuellen Auswirkungen von (terroristischen) Anschlägen auf Betroffene. Die psychosozialen Bedürfnisse der Opfer werden in Bezug zu den bestehenden strafprozessualen Opferrechten gesetzt. Schlussendlich werden neue Konzepte und informelle Zugänge innerhalb des Strafverfahrens diskutiert, um Opferbedürfnissen entgegenzukommen und Bewältigungsstrategien zu fördern.

lt;b>Die AutorinUlrica Hochstätter war mehrere Jahre lang als Oberamtsanwältin tätig und hat berufsbegleitend den M. A. in Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum absolviert. Sie arbeitet beim Hessischen Ministerium der Justiz in der Geschäftsstelle der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Opfer von schweren Gewalttaten und Terroranschlägen.

Einleitung.- Das Opfer: Begriff, Viktimisierungsfolgen und -bewältigung.- Verfahrensgerechtigkeit (Procedural Justice): Theorien und Modelle.- Ziele des Strafverfahrens und strafprozessualer Opferschutz.- Terroristische Anschläge.- Passung von Opfererwartungen mit strafprozessualen Schutzvorschriften.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie BestMasters
Zusatzinfo X, 113 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 171 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Recht / Steuern Strafrecht Strafverfahrensrecht
Schlagworte open access • Opferbedürfnisse • strafprozessuale Opferrechte • Terroristische Anschläge • Verfahrensgerechtigkeit • Viktimisierungsbewältigung • Viktimologie
ISBN-10 3-658-40529-5 / 3658405295
ISBN-13 978-3-658-40529-8 / 9783658405298
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90