Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kriegsgefangene

die vergessenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs

Felix Bohr, Eva-Maria Schnurr (Herausgeber)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2023
DVA (Verlag)
978-3-421-07012-8 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Der lange Schatten der Lager: Wie die Erfahrung der Kriegsgefangenschaft deutsche Familien bis heute prägt
  • Von den Rheinwiesen bis Sibirien und der »Heimkehr der Zehntausend«: Was deutsche Soldaten in der Gefangenschaft unter den Alliierten erlebten und wie diese Zeit Nachkriegsdeutschland prägte
  • Vergessene Kriegsverbrechen: Wie alliierte Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft litten
  • Mit vielen Überblicksdarstellungen, Porträts und Berichten von Zeitzeugen

Das unbekannte Schicksal deutscher und alliierter Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg

Hunger, Angst und harte Arbeit gehörten zum Haftalltag der etwa 35 Millionen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg. Unter ihnen waren mehr als elf Millionen Deutsche; die letzten kehren erst Mitte der Fünfzigerjahre nach Hause zurück. Heute hat ein Großteil der Deutschen einen Vater, Großvater oder Urgroßvater, der selbst Kriegsgefangenschaft erlebt hat. SPIEGEL-Autor*innen spüren ihren Erlebnissen nach und zeigen, wie die Traumata viele Nachkommen bis in die Gegenwart beschäftigen.

Zugleich erklären sie aber auch, welche Qualen Millionen ausländische Kriegsgefangene in deutschen Lagern auszuhalten hatten, wo sie Zwangsarbeit leisten mussten oder wie es zu Massenmorden durch Aushungern oder Vergasung kam. Die Täter kamen in den allermeisten Fällen ungestraft davon, das Thema wurde in Deutschland und Österreich jahrzehntelang verdrängt.

Zu den Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs zählten neben männlichen Frontkämpfern auch sowjetische Soldatinnen, Wissenschaftler und jüdische Flüchtlinge aus Deutschland, die in Großbritannien als »feindliche Ausländer« verfolgt wurden - auch ihr Schicksal beschreibt dieses Buch.

Felix Bohr, geboren 1982 in Trier, studierte Geschichte und katholische Theologie in Berlin und Rom und promovierte in Göttingen über die bundesdeutsche »Kriegsverbrecherlobby«. Beim SPIEGEL war er ab 2018 Redakteur im Ressort Deutschland/Panorama und politischer Korrespondent in Baden-Württemberg mit den Themenschwerpunkten Landespolitik und Kirchen. Seit Oktober 2021 ist er Redakteur im Geschichts-Ressort des SPIEGEL.

Eva-Maria Schnurr, geboren 1974, ist seit 2013 Redakteurin beim SPIEGEL und verantwortet seit 2017 die Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Zuvor arbeitete die promovierte Historikerin als freie Journalistin, unter anderem für Zeit und Stern. Sie ist Herausgeberin zahlreicher SPIEGEL-Bücher. Zuletzt erschienen »Die Welt des Adels«, »Deutschland in den Goldenen Zwanzigern«, »Das Geheimnis des Erfolgs« (alle 2021) und »Deutschland, deine Kolonien« (2022).

»Was den vorliegenden Band auszeichnet, ist die ungewöhnliche Auswahl. [...] Eine gelungene Gratwanderung angesichts unterschiedlicher Ausgangslagen und Umstände.« Deutschlandfunk "Andruck"

»Was den vorliegenden Band auszeichnet, ist die ungewöhnliche Auswahl. [...] Eine gelungene Gratwanderung angesichts unterschiedlicher Ausgangslagen und Umstände.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 397 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 2023 • 2. Weltkrieg • Antony Beevor • Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • Deutsche Nachkriegsgeschichte • Eroberung • Geschichte • Ian Kershaw • Kriegsende • Kriegsgefangene • Kriegsopferfürsorge • Nachkriegsdeutschland • Nationalsozialismus • Neuerscheinung • Sabine Bode • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Weltkrieg • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-421-07012-1 / 3421070121
ISBN-13 978-3-421-07012-8 / 9783421070128
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich