Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elternperspektiven auf den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule (eBook)

Eine empirische Studie
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
91 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-75512-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elternperspektiven auf den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
(CHF 36,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungsungleichheit wird in der Soziologie als Folge von Bildungsentscheidungen antizipiert. Eine solche Bildungsentscheidung ist insbesondere mit Blick auf den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule zu treffen. Innerhalb derer werden verschiedene Mechanismen wirksam. Um diese erläutern zu können, wurden differenzierte theoretische Ansätze entwickelt. Ziel solcher empirisch fundierten Theorien ist es, die Ursachen der unterschiedlichen Bildungsbeteiligung in Zusammenhang mit der sozialen Herkunft zu erklären und zu beschreiben. Vielfach kam es in der Vergangenheit bereits zum Beleg derartiger Theorien.

Da sich jedoch die Gesellschaft unter dem Einfluss des ständigen Wandels bewegt und gleichzeitig das schulische System sowie seine institutionellen Rahmenbedingungen innerhalb Deutschlands divergieren, erscheint eine Erforschung dieser Mechanismen und Ursachen von Bildungsungleichheiten nicht erschöpft. Aus diesen Gründen besteht das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, verschiedene Einflüsse der sozialen Herkunft auf die Schulformwahl am Ende der Grundschule aus einer Querschnittperspektive zu erforschen. Hierzu kommt es zu einer quantitativen Befragung der Entscheidungsträger (Eltern) mittels Online-Fragebogen zum Zeitpunkt nach dem vollzogenen Übergang ihrer Kinder. So konnten die zuvor getroffenen Annahmen zur Wirkung sozialer Herkunftsmechanismen teils bestätigt werden. Darüber hinaus sind aus den Ergebnissen resultierende Bedingungen aufzustellen, die an dem Übergang entstehenden Bildungsungleichheiten minimieren.
Erscheint lt. Verlag 2.11.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Eine • elternperspektiven • Grundschule • Schule • Studie • Übergang
ISBN-10 3-346-75512-6 / 3346755126
ISBN-13 978-3-346-75512-4 / 9783346755124
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 3,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich