Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vom Schweigen des Guten

Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit

(Autor)

Buch | Softcover
330 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6562-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vom Schweigen des Guten - Lea Mara Eßer
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Frage nach dem Guten stellt sich heute drängender denn je und findet durch Hannah Arendt eine Antwort, die mit der gesamten Philosophiegeschichte bricht. In vier eindringlichen Schritten zeigt Lea Mara Eßer auf, dass das Gute heute ganz neu gedacht werden muss, dass es einzig zwischen den Menschen möglich und also unbedingt auf Pluralität angewiesen ist. Sie lässt Arendt in einen lebhaften Austausch mit Walter Benjamin treten, der in einer Zeit, die den Menschen durch Maschinen für ersetzbar erklärt, Entscheidendes zutage fördert. Denn hier zeigt sich, was allein den Menschen zukommt: das Gute, das im Dialog, im Durchdenken anderer Standpunkte und im Aushalten von Offenheit liegt und das auf diese Weise - jederzeit - einen neuen Anfang ermöglicht.

Lea Mara Eßer (Dr. phil.) promovierte am Frankfurter Institut für Sozialphilosophie. 2019 erhielt sie den Eos-Preis für philosophische Essayistik für einen Text zu Kierkegaards Authentizitätsbegriff. Sie studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Politologie an der Goethe-Universität Frankfurt und wirkte an zahlreichen Theaterstücken mit, die u.a. am Staatstheater Dresden, den Sophiensælen Berlin und dem Mousonturm in Frankfurt a.M. Premiere feierten.

»Eßer präsentiert mit ihrer Dissertation eine anspruchsvolle, facettenreiche und anregende Studie, die sich aufschlussreich mit der Frage nach dem Guten im Anschluss an Hannah Arendt beschäftigt.« Bruno Heidlberger, Portal für Politikwissenschaft, 08.02.2024

»Eßer präsentiert mit ihrer Dissertation eine anspruchsvolle, facettenreiche und anregende Studie, die sich aufschlussreich mit der Frage nach dem Guten im Anschluss an Hannah Arendt beschäftigt.« Bruno Heidlberger, Portal für Politikwissenschaft, 08.02.2024

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Moderne Postmoderne
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 573 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Das Böse • Das Gute • Denken • Deutsche Philosophiegeschichte • Dialog • Dialoque • Epistemology • Erkenntnistheorie • Erzählung • ethics • Ethik • Evil • Franz Kafka • German History of Philosophy • Hannah Arendt • Humanity • judgment • language • Menschlichkeit • Moral • narrative • Philosophie • Philosophy • pluralism • Pluralität • Political Philosophy • Politics • Politik • Politische Philosophie • Schweigen • Silence • Social Inequality • Soziale Ungleichheit • Speaking • Sprache • Sprechen • the Good • Thought • Urteil • Walter Benjamin
ISBN-10 3-8376-6562-3 / 3837665623
ISBN-13 978-3-8376-6562-8 / 9783837665628
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

von Martin Heidegger

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 9,80