Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Alpenregion als Kulturraum. Regionale Kultur und Unterschiede (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
16 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-66214-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Alpenregion als Kulturraum. Regionale Kultur und Unterschiede - Christine Elisabeth Hollerer
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Alpenregion als Kulturraum, mit regionaler Kultur und regionalen Unterschieden.

Gegenstand der Arbeit sind die Erläuterung des Begriffs Region, Betrachtungen der Herkunftsregion, der Identität an sich und der eigenen Identität sowie damit im Zusammenhang stehende wissenschaftsgeschichtliche Fragestellungen des Fachs Volkskunde, europäische Ethnologie und Kulturanthropologie.

In der Literatur finden sich zahlreiche Definitionen für den Begriff Region. Häufig werden räumliche Einheiten zu homogenen Regionen zusammengefasst, die von anderen abgegrenzt und unterschieden werden. Diese Homogenität nimmt entweder Bezug auf geografische Gegebenheiten oder aber auf beispielsweise kulturelle, sprachliche oder religiöse Gemeinsamkeiten der Bevölkerung. Bundesländer, Bezirke und Gemeinden sind kleinräumige, auch politisch-rechtliche, funktional gestaltete Verwaltungseinheiten.

Naturräume unterstehen geomorphologischen, geologischen, hydrologischen und bodenkundlichen Kriterien. Auch Zuordnungen nach dem Klima (Klimazone) oder nach der Flora werden vorgenommen. Für naturräumliche Regionen bezeichnend ist die Unschärfe der Ränder im Kleinmaßstab, so kann ein Gebiet von mehreren geologischen Zonen geprägt sein. In topografisch strikt untergliederten Räumen decken sich landschaftliche, kulturelle und politische Regionen vornehmlich (etwa Täler–Talschaften–Gemeindegebiete), und auch die politische Grenzziehung von Staaten folgt orografischen Linien (Flüsse, Wasserscheiden).

Gebietseinheiten können unter dem Aspekt verschiedenster Indikatoren zu funktionalen Regionen zusammengefasst sein, also besonders eng in Verbindung zueinander stehen beziehungsweise abgegrenzt sein. Verkehrsgeografische Aspekte oder nach Naturschutzvorgaben ausgewiesene ökologische Regionen, Tourismusregionen oder Bildungsregionen, aber auch Entwicklungsregionen sind hierzu anzuführen. Oftmals werden geografische Regionen in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erforscht, zum Beispiel die Siedlungsgeschichte.

Denken wir global, so entsteht gegenwärtig das Bild von Wirtschafts- oder Krisenregionen. Auf der Ebene des politischen Handelns ist das Europa der Regionen die Bezeichnung für ein politisches Konzept, das die Regionen in den EU-Mitgliedsländern fördern und in ihrer regionalen Eigenständigkeit unterstützen soll. Der regionale Forderungskatalog thematisiert vor allem die Anerkennung der kulturellen regionalen Vielfalt.

Erscheint lt. Verlag 14.6.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte Alpenregion • Bezirk Leoben • Hochsteiermark • Hollerer • Kultur • Kulturraum • Kulturwissenschaften • Leoben • Liesingtal • Mautern in Steiermark • Obersteiermark • Regionale • Reiting • Reitingau • Unterschiede
ISBN-10 3-346-66214-4 / 3346662144
ISBN-13 978-3-346-66214-9 / 9783346662149
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 8,75
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 8,75