Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das natürliche Kunstwerk

zur Ästhetisierung von Natürlichkeit im 18. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Hardcover
275 Seiten
2023 | 1. Auflage
Konstanz University Press (Verlag)
978-3-8353-9153-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das natürliche Kunstwerk - Jan von Brevern
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Natürlichkeit« ist seit dem späten 18. Jahrhundert eine der zentralen Kategorien, mit denen Menschen ihre Erfahrungswelt beurteilen. Zugleich wird sie zur ästhetischen Norm. Auch von Kunstwerken wird nun gefordert, natürlich zu sein. Aber was bedeutet das überhaupt?Jan von Brevern untersucht in seinem Buch die Genese einer bis heute anhaltenden Sehnsucht: Sich natürlich zu ernähren, natürlich zu leben, natürlich auszusehen - all das sind wirkmächtige Ideale unserer Zeit. Weder über natürliche Limonade noch über natürliche Kosmetik wundern wir uns. Dass auch Kunstwerke natürlich sein können, erscheint uns hingegen seltsam. Genau das aber behauptet Johann Georg Sulzer 1771 in seiner einflussreichen Allgemeinen Theorie der Schönen Künste: »Das Natürliche ist eine der vorzüglichsten Eigenschaften der Werke der Kunst.« Was war damit gemeint? Welche Ansprüche werden hier von der Theorie an die Kunst gestellt, und welche Möglichkeiten hat diese, darauf zu reagieren?Das Buch schildert, wie mit dem Aufstieg der philosophischen Ästhetik im 18. Jahrhundert auch Natürlichkeit ästhetisiert wird. Es beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Natur, Kunst und Technik, fragt nach den Stilmitteln des Natürlichen und danach, was Spazierengehen mit Natürlichkeit zu tun hat. Es zeigt sich: Natürlichkeit ist ein Produkt des Entzugs von Natur. Sie wird zur Aufgabe, wo Natur als entfernt oder verloren wahrgenommen wird. Wie die Kunst mit dieser Aufgabe umgegangen ist, welche gesellschaftlichen Funktionen ihr damit zugemutet wurden und wie das Kunstwerk schließlich zum Paradigma des Natürlichen werden konnte - davon handelt Das natürliche Kunstwerk.

Jan von Brevern ist Kunsthistoriker. Er wurde an der ETH Zürich promoviert und habilitierte sich 2020 an der Freien Universität Berlin. Zur Zeit vertritt er die Professur für Kunstgeschichte an der Universität Siegen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Konstanz
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 521 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ästhetik • Ideologiekritik • Kunstgeschichte • Naturzustand • Normativität • Stil • Technik
ISBN-10 3-8353-9153-4 / 3835391534
ISBN-13 978-3-8353-9153-6 / 9783835391536
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55