Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Plötzlich Poetin!?

Anna Louisa Karsch - Leben und Werk

(Autor)

Ute Pott (Herausgeber)

Buch | Hardcover
289 Seiten
2022
Wallstein Verlag
978-3-8353-5303-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Plötzlich Poetin!? - Anna Louisa Karsch
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Begleitband zur Ausstellung zum 300. Geburtstag von Anna Louisa Karsch.Kaum eine Dichterin hat die Zeitgenossen und die Nachwelt so fasziniert wie Anna Louisa Karsch (1722-1791). Der reich bebilderte Begleitband zur Ausstellung aus Anlass ihres 300. Geburtstages setzt sich kritisch mit der Darstellung auseinander, dass Karsch Anfang der 1760er Jahre »plötzlich« Poetin geworden sei. Vielmehr wird ihre lange (Schreib-)Biografie sowie auch die ihrer Tochter Caroline Luise von Klencke und ihrer Enkelin Helmina von Chézy in der Ausstellung verfolgt und es wird umfassend in Karschs Werk eingeführt. Hierbei erfahren die »Tränentexte«, ihre Endreimgedichte und Briefe sowie ihr autobiografisch-geprägtes Schreiben eine neue Bewertung.Versammelt werden Aufsätze, in denen bekannte Texte neu gelesen und unbekannte erstmalig interpretiert werden. Weitere Beiträge liefern neue Erkenntnisse zum (auch internationalen) Erfolg der Dichterin.

Anna Louisa Karsch stammte aus einfachen Verhältnissen in Schlesien, zählte zu den bekanntesten Dichterinnen des 18. Jahrhunderts und wurde in Berlin als Wunder, Naturgenie und »deutsche Sappho« bewundert.

Ute Pott ist Direktorin des Gleimhauses in Halberstadt. Sie hat mit Regina Nörtemann »Mein Bruder in Apoll. Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim« (Wallstein 1996, ISBN 3-89244-018-2) herausgegeben.

»der Band (wird) für die Wissenschaft bedeutsam bleiben« (Uwe Hentschel, IFB Jahrgang 31, Heft 1 2023) »Die Aufsätze ermöglichen einen differenzierten Blick auf Karschs _uvre sowie seine zeitgenössische Wirkung und Wahrnehmung« (Maximilian Kloppert, Zeitschrift für Germanistik 3/2023)

»der Band (wird) für die Wissenschaft bedeutsam bleiben«
(Uwe Hentschel, IFB Jahrgang 31, Heft 1 2023)

»Die Aufsätze ermöglichen einen differenzierten Blick auf Karschs Œuvre sowie seine zeitgenössische Wirkung und Wahrnehmung«
(Maximilian Kloppert, Zeitschrift für Germanistik 3/2023)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; 12
Zusatzinfo mit 85 farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 1361 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Schlagworte achtzehntes Jahrhundert • Anna Louisa Karsch • Ausstellung • Dichterin • Dichtung • Gleim • Halberstadt • Karschin • Katalog • Sappho • Wissenschaft
ISBN-10 3-8353-5303-9 / 3835353039
ISBN-13 978-3-8353-5303-9 / 9783835353039
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

von Jan Philipp Reemtsma

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 45,90
Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs

von Gerhard Schulz

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 33,90