Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kulturpsychologie

Eine Einführung
Buch | Softcover
IX, 466 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-37917-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kulturpsychologie -
CHF 46,15 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Einführungsbuch stellt den aktuellen Stand der Kulturpsychologie bezüglichtheoretischer Ansätze und Methoden in der Breite dar. Es wird zudem aufgezeigt, wie stark sie in verschiedenen Handlungsfeldern verankert ist. Die Kulturpsychologie ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das weniger darauf abzielt, menschliches Verhalten und Erleben objektiv und kausal zu erklären, sondern vielmehr bestrebt ist, psychische Phänomene im jeweiligen soziokulturellen Kontext zu verstehen. Hierbei folgt sie einem theoretischen Grundverständnis, den Menschen als aktiv handelndes Wesen aufzufassen. Sie betont damit im Vergleich zur vorherrschenden nomothetisch ausgerichteten Psychologie andere theoretische und methodische Zugänge  und stellt insbesondere Intentionalität, Bedeutungsstrukturiertheit und nicht zuletzt Kulturalität menschlicher Existenz heraus. Die Kulturpsychologie bezieht sowohl hermeneutische Ansätze in Psychologie, Philosophie, Soziologie und Ethnologie als auch qualitative Methoden zur Erforschung menschlichen Handelns und Erlebens ein.

lt;p>Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt ist Professor am Institut für Psychologie der Martin-Luther-
Universität Halle-Wittenberg sowie 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Kulturpsychologie.
Dr. phil. habil. Lars Allolio-Näcke ist Privatdozent für Religionspsychologie und Geschäfts-
führer sowie wissenschaftlicher Koordinator des Zentralinstituts "Anthropologie der
Religion(en)" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Paul Sebastian Ruppel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal, FB Angewandte Humanwissenschaften sowie am Lehrstuhl für Sozialtheorie
und Sozialpsychologie, Ruhr-Universität Bochum, und freier Mitarbeiter im Institut für Qualitative Forschung in der Internationalen Akademie Berlin.


Kulturpsychologie: Eine Orts- und Gegenstandsbestimmung.- Kulturpsychologie: Die historische Entwicklung.- Theoretische Perspektiven der Kulturpsychologie.- Methoden der Kulturpsychologie.- Handlungsfelder der Kulturpsychologie.- Kulturpsychologie in einer globalisierten Welt - Zukunftsperspektiven.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo IX, 466 S. 9 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 820 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Geschichte der Psychologie • Kommunikationspsychologie • Kulturpsychologie • Kulturtheoretische Ansätze • Kunstpsychologie • Qualitative Methoden
ISBN-10 3-658-37917-0 / 3658379170
ISBN-13 978-3-658-37917-9 / 9783658379179
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie Ängste sich festsetzen und wie sie sich verwandeln lassen

von Verena Kast

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
CHF 23,90