Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
C. G. Jung zur Einführung - Micha Brumlik

C. G. Jung zur Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
176 Seiten
2024 | 3., unveränderte Auflage
Junius Verlag
978-3-88506-397-1 (ISBN)
CHF 20,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Wurzeln der Tiefenpsychologie C.G. Jungs (1875-1961) reichen bis in die spätantike und mittelalterliche Mystik zurück. Die deutsche Romantik aktualisierte diese Quellen und öffnete ein Geisterreich aus Okkultismus und Somnambulismus, das sich in Jungs Werk schließlich zu einer romantischen Theorie des Unbewußten im 20. Jahrhundert entfaltet. Im Mittelpunkt dieser Theorie der universellen biologischen Grundlagen der Kultur steht die Lehre von den Archetypen, die Micha Brumlik an Gestalten aus Richard Wagners Musikdramen darstellt.
Micha Brumlik interpretiert die Tiefenpsychologie C.G. Jungs (187501961) als romantische Theorie des Unbewußten, macht ihre philosophischen Bezüge sichtbar und untersucht ihre Herkunft aus dem Geisterglauben. Weil Jung ein sprachlich konstituiertes Denken von einem bildhaften, symbolischen Denken unterscheidet, hat seine Archetypenlehre besondere Bedeutung. In der Neufassung dieser Einführung stellt Brumlik sie an Gestalten aus Richard Wagners Musikdramen dar. Vertieft wird der Versuch, der Archetypenlehre eine soziobiologische und strukturalistische Deutung zu geben.

Micha Brumlik ist Professor für Theorien der Bildung und Erziehung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Aus dem Inhalt:
Einleitung - I. Tiefenpsychologie und Geisterbeschwörung - Il. Die romantische Theorie des Unbewußten - III. Das Leben ist das Werk, Fragmente einer Biographie - IV. Theoretische Grundlagen: 1. Das Kollektive Unbewußte 2. Die Theorie der Archetypen. 3. Die verschiedenen Archetypen - V. Kulturwissenschaftliche und therapeutische Aspekte: 1. Therapie und Alchemie. 2. Anonyme Religion aus den Quellen von Mystik und Gnosis. 3. Zeitdiagnosen - VI. Systematische Rekonstruktion und weiterführende Überlegungen: 1. Der Beitrag der Soziobiologie. 2. Der Beitrag der freudianischen Psychoanalyse. 3. Der Beitrag des Strukturalismus. 4. Der Beitrag der Tiefenhermeneutik - VII. Perspektiven der postjungianischen Theorie

Erscheint lt. Verlag 8.4.2024
Reihe/Serie Zur Einführung
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 120 x 170 mm
Gewicht 198 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Archetypus • Gosis • HC/Psychologie/Psychoanalyse • Jung, Carl G.; Einführung • Mystik • Soziobiologie • Theorie des Unbewussten • Tiefenhermeneutik • Tiefenpsychologie
ISBN-10 3-88506-397-2 / 3885063972
ISBN-13 978-3-88506-397-1 / 9783885063971
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20