Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Historische Baudenkmäler der Salzindustrie in Österreich und Bayern (eBook)

Eine kurze industriearchäologische Rundfahrt

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
114 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-55427-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Historische Baudenkmäler der Salzindustrie in Österreich und Bayern - Robert Sturm
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
(CHF 36,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: k. A., , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch einer vergleichenden Darstellung der historischen Salzgewinnung in Österreich und Bayern. Die Monografie widmet sich zunächst grundlegenden Fragen in Verbindung mit Salzchemie, Entstehung von Salzlagerstätten und Arten der Salzgewinnung. In weiterer Folge wird im Detail auf die historische Salzindustrie in Österreich und Bayern eingegangen, wobei nach einigen einleitenden Abschnitten das Hauptaugenmerk auf entsprechende Produktionsstätten in den beiden Ländern gelegt werden soll. Diese ehemaligen Zentren der Salzindustrie werden aus historischer und industriearchäologischer Sicht näher beleuchtet. Ein besonderes Ziel dieser Analyse besteht in der Darstellung des gegenwärtigen Zustandes der einzelnen Wirtschaftsstrukturen, wofür auch umfangreiches Bildmaterial zur Verwendung gelangte.

Diese wirtschaftsgeschichtliche und industriearchäologische Studie wurde nicht zuletzt auch deshalb durchgeführt, weil Österreich und Bayern in Bezug auf ihre Fläche und Einwohnerzahl als durchaus komparable Staatsgebilde gelten. In beiden Ländern setzte die Industrialisierung der Salzproduktion etwa zur gleichen Zeit ein und durchliefen die mit der Förderung des weißen Goldes beschäftigten Betriebe im 19. und 20. Jahrhundert eine ähnliche Entwicklung. Sowohl Österreich als auch Bayern zeigten sich stets um den Erhalt jener mit der Salzindustrie verbundenen Baustrukturen bemüht, wobei die betreffenden architektonischen Ensembles eine umfangreiche historische Dokumentation und zum Teil vom ursprünglichen Zweck stark abweichende Nutzung erfahren.

Die Salzproduktion blickt auf eine bereits mehrere tausend Jahre alte Tradition zurück. Nachdem sich in manchen alpinen Regionen schon die Kelten und später die Römer der Gewinnung des weißen Goldes zugewendet hatten, erfuhr der Salzabbau im Mittelalter nach einigen Jahrhunderten des Stillstandes eine Renaissance. In der Nachfolgezeit zeichnete sich die Salzförderung infolge zunehmender Technologisierung durch eine stetige Steigerung aus. Nach der Industrialisierung der Salzproduktion im 19. Jahrhundert durchlief das Gewerbe im 20. Jahrhundert mehrere Krisen, die zur Stilllegung zahlreicher Betriebe führten. Das vorliegende Buch widmet sich der Geschichte ausgewählter Regionen und Städte des Salzbergbaus in Österreich und Bayern und legt zudem sein Hauptaugenmerk auf jene historischen Baustrukturen, welche im Zusammenhang mit der ehemaligen Produktion des weißen Goldes stehen.
Erscheint lt. Verlag 10.12.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Schlagworte Baudenkmal • Bayern • Industriearchäologie • Österreich • Salzgewinnung
ISBN-10 3-346-55427-9 / 3346554279
ISBN-13 978-3-346-55427-7 / 9783346554277
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 26,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich