Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
The life of the mind - Hannah Arendt

The life of the mind

texts
Buch | Hardcover
1696 Seiten
2024 | 1. Auflage
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-3027-6 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum ersten Mal ist Hannah Arendts letztes Buchprojekt nach der Typoskript-Fassungzu lesen, begleitet von zum Teil bisher unpubliziert gebliebenen ergänzenden Texten.»The Life of the Mind« war Arendts letztes Buchprojekt, an dem sie Ende der 60er Jahre zu arbeiten begonnen hatte und dessen Typoskript in unabgeschlossener Form vorlag, als sie 1975 starb. Von ihr konzipiert als »eine Art zweiter Band« der Vita Activa, ihrer berühmten Analyse der Tätigkeiten Arbeiten, Herstellen und Handeln, zielt »The Life of the Mind« darauf ab, die geistigen Aktivitäten Denken, Wollen und Urteilen und deren Beziehungsstruktur sowie deren jeweiligen Bezug zur Erscheinungswelt zu untersuchen.Diese neue, kritische Ausgabe präsentiert zum ersten Mal den Text der Typoskripte, wie Arendt sie hinterlassen hat: vollständige Entwürfe der ersten beiden Teile, Thinking und Willing, sowie das Titelblatt des dritten, Judging. Darüber hinaus umfasst diese Ausgabe eine Reihe von ergänzenden Texten, darunter Arendts Aufsatz »Thinking and Moral Considerations«, sowie bisher unveröffentlichte Vorlesungstexte wie »Thinking« und »The History of the Will« und verschiedene Seminarnotizen und Kursmaterialien.Alle Texte werden durch einen Kommentar näher erläutert, was einen einzigartigen und detaillierten Einblick in die Fülle der von Arendt verwendeten Zitate und Quellen in mehreren Sprachen ermöglicht und so neue Perspektiven auf ihren Umgang mit der philosophischen und literarischen Tradition eröffnet. Die Edition wird ein Neubeginn für die Rezeption von Arendts großem unvollendeten Werk sein.

Hannah Arendt (1906 -1975) gilt als eine der wichtigsten politischen Theoretikerinnen und Publizistinnen des 20. Jahrhunderts. Durch den Nationalsozialismus zur Emigration gezwungen, verfasste sie nach ihrer Ankunft in den USA ihre Werke sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Thomas Bartscherer, geb. 1969. Er ist der Peter Sourian Senior Lecturer in den Geisteswissenschaften am Bard College in New York sowie Senior Fellow am Hannah Arendt Center des Bard College.

Wout Cornelissen, geb. 1979. Er lehrt Rechtsphilosophie an der Radboud-Universität Nijmegen. Aufsätze über Arendts Auffassungen vom Denken in: The Bloomsbury Companion to Arendt (2020) und Artifacts of Thinking: Reading Hannah Arendt`s Denktagebuch (2017).

Anne Eusterschulte, geb. 1964. Sie ist seit 2007 Professorin für Geschichte der Philosophie an der Freien Universität Berlin und hat zuletzt u. a. publiziert: Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie (Mithg., 2021) sowie zu Hannah Arendt »Spontaneität und Urteilsfähigkeit« (2021).

»Was immer die Welt an mehr oder weniger klugen Arendt-Brevieren in den nächsten Jahren noch erwarten mag - in den Textschluchten der Kritischen Ausgabe liegt ein Ausgangspunkt, um den man nicht mehr herumkommt.« (Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 24.04.2024)

»Was immer die Welt an mehr oder weniger klugen Arendt-Brevieren in den nächsten Jahren noch erwarten mag – in den Textschluchten der Kritischen Ausgabe liegt ein Ausgangspunkt, um den man nicht mehr herumkommt.«
(Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 24.04.2024)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Hannah Arendt: Kritische Gesamtausgabe/Complete Works ; 14
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache englisch; deutsch
Maße 150 x 225 mm
Gewicht 2521 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Denken • Nachlasstexte • Philosophie • Philosophie des Geistes • Urteilen • Wollen
ISBN-10 3-8353-3027-6 / 3835330276
ISBN-13 978-3-8353-3027-6 / 9783835330276
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55