Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nazis in Tibet

Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer

****

Buch | Softcover
288 Seiten
2022 | 2., durchgesehene Auflage
wbg Paperback in Herder (Verlag)
978-3-534-27425-3 (ISBN)
CHF 22,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
August 1939: Die 'Deutsche Tibet-Expedition Ernst Schäfer' kehrt schwerbeladen heim - mit Tausenden Fotografien, mehreren Kilometern Filmmaterial und nicht zuletzt Bruno Begers anthropometrischen Schädelmessungen und Kopfabformungen. Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing rollt Geschichte und Nachspiel einer skurrilen Expedition auf.

Eine Himalaya-Expedition unter dem Hakenkreuz

21. Dezember 1938: Fünf junge Männer aus Deutschland überschreiten den Hi-malaya-Pass Nathu-La zwischen Sikkim und Tibet. Als erste Deutsche haben sie die Genehmigung erhalten, die »verbotene Stadt« Lhasa zu besuchen. An ihrem Gepäck flatterten Hakenkreuzwimpel und SS-Runen.

Offiziell wird der Leiter der Expedition Ernst Schäfer später beteuern, es wäre nur um naturkundliche Forschungen gegangen. Tatsächlich steht die Reise unter der besonderen Förderung von Heinrich Himmler, der in Tibet den Ursprung der arischen Rasse vermutet.

Peter Meier-Hüsing geht den Mythen und Legenden, die sich bis heute um die Tibet-Expedition der fünf SS-Offiziere Ernst Schäfer, Bruno Beger, Karl Wienert, Ernst Krause und Edmund Geer ranken, auf den Grund.

  • Opportunist, Tibetforscher, überzeugter Nazi? Wer war Ernst Schäfer?
  • Die Welteislehre und der Ur-Arier: Himmlers Okkultismus
  • SS-Organisation Ahnenerbe: Ideologie statt Wissenschaft
  • Tausende Artefakte und ausgestopfte Tiere: Was von der Tibet-Reise blieb
  • Jetzt als Taschenbuch in der Reihe wbg Paperback

Esoterik, wissenschaftliche Forschung oder politischer Auftrag?

Erforschung bisher unbekannter Tier- und Pflanzenwelt, Hinweise auf eine vermeintliche arische Ur-Religion, winterhartes Getreide, um in Kriegszeiten die Grundversorgung sicherzustellen: Während die Teilnehmer nach Kriegsende ihre rein naturwissenschaftliche Motivation betonten, geht der Autor ihren tatsächlichen Beweggründen auf den Grund.

Spannend und kenntnisreich beleuchtet er dabei nicht nur die Grundlagen der nationalsozialistischen Ideologie und Himmlers esoterische Obsessionen. Er analysiert auch den Nachhall, den die skurrile Expedition bis heute in rechtsextremen Kreisen findet!

Peter Meier-Hüsing, geb. 1958, Religionswissenschaftler, freier Journalist und Buchautor, arbeitet für den Hörfunk von Radio Bremen und verantwortet dort eine Chronik-Reihe. Seine große Leidenschaft neben dem Schreiben ist das Bergsteigen, deshalb neben regionalhistorischen Publikationen auch alpinhistorische Veröffentlichungen. Ein großes Interesse für Tibet und seine Geschichte führte zur intensiven Beschäftigung mit dem Thema der Expedition von Ernst Schäfer 1938/39 und ihrer Hintergründe.

Vorwort 71 Arier-Tümelei - Heinrich Himmlers esoterischeObsessionen 112 Jugendjahre - Das Leben als Jagd 313 Vorberge - Ein faustischer Pakt 494 Sikkim - An der Schwelle zum Sehnsuchtsland 775 Interregnum - Turbulenzen in Tibet 1096 Tibet - Das Treff en von "westlichem und östlichemHakenkreuz" 1177 Kriegsjahre - Überlebensstrategien der "Wikinger derWissenschaft" 1758 Nachkriegskarrieren - Verdrängen und uminterpretieren 2359 Spurensuche - Die "Schwarze Sonne" taucht auf 257Anmerkungen 277Anmerkungen zu Literatur und Quellen 285Dank 288Bildnachweis 288

»...ein Buch [...], das die wahren Hintergründe der Mission beleuchtet.« Der Spiegel »Aus dem interessant geschriebenen und gut lesbaren Werk erfährt man viel über die Grundlagen des deutschen Rassismus, dessen Ursprünge zurückreichen bis Kant und Schlegel.« musenblaetter.de »...spannend geschriebene[s] und äußerst informative[s] Buch...« frankfurt-live.com »...spannend und kenntnisreich erzählt.« Neue Westfälische »... ein Buch, das einen von der ersten Seite an beschäftigt und in den Bann zieht.« literaturmarkt.info

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie wbg Paperback
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 385 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Ahnenerbe • Amne-Machin-Gebirge • Bruno Beger • Dach der Welt • die "nordische Rasse • die »nordische Rasse« • Edmund Geer • Ernst Krause • Ernst Schäfer • Ernst Schäfer Expedition • Expedition • Gyantse • Heinrich Himmler • Himalaya • Himalaya Expedition • Himmler • Himmler Okkultismus • Karl Wienert • Lhasa • Nationalsozialismus • nationalsozialistische Ideologie • NS Expedition • NS-Ideologie • NS-Rassenlehre • "RassekundlichesMessblatt" • »RassekundlichesMessblatt« • „RassekundlichesMessblatt“ • sachbücher geschichte • Schädelabformungen • SS-Expedition • SS Offiziere • Suche nach fossilen Menschenresten • Tibet • Tibet Reise • Ur-Arier • Zentralasien
ISBN-10 3-534-27425-3 / 3534274253
ISBN-13 978-3-534-27425-3 / 9783534274253
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Das Jahr am Abgrund

von Volker Ullrich

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20